Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird. Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar.
Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OKOK
Runter vom Sofa.

Entdecke deine Stadt!

Literatur und Kunst um die Grunewaldseen III.
Kunst, Kultur & Lifestyle in Berlin

Literatur und Kunst um die Grunewaldseen III.
(1)

Literarische Führung

So. 23.01.11 14:00 Uhr

Termin exportieren für: Outlook iCal Google

1x2 Freikarten
schon vergeben

Interessant
Diese Veranstaltung auf deine Merkliste!


Schon dabei?

Mitglied werden

Auf diesem Spaziergang erinnern wir uns an die Salonkultur in Grunewald. Die Villa der Edith Andreae, einer Schwester von Walter Rathenau, ist noch weitestgehend erhalten. Sie lud zu ihrem berühmten Salon die gesellschaftliche Creme ihrer Zeit. Hermann Ullstein lebte nicht weit entfernt und in der Hubertusbader Straße hatte Gerhard Hauptmann eine seiner vielen Wohnungen in Grunewald.

Die Sphinxe an der Brücke über die Hertha-Hubertus-Seen, ebenso wie die Bismarck-Skulptur am Bismarckplatz wurden von dem Bildhauer Max Klein geschaffen, einem verschwägerten Familienmitglied von Katja Mann geb. Pringsheim.

Kladderadatsch-Redakteur Ernst Dohm und seine Ehefrau die Schriftstellerin und Frauenrechtlerin Hedwig Dohm waren die Großeltern von Katja Mann. Sie verkehrten im Hause des Verlegers Georg Bondi, der der Förderer des Kreises um Stefan George war! Er lebte in der Königsallee.

Eine der größten kulturstiftenden Villen war die des Bankiers und Freundes Wilhelms II., Franz von Mendelssohn, Wegbereiter der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft; sie ist neo-gotisch-expressionistisch nach dem Krieg von der Johannischen Kirche als Hotel und Sozialeinrichtung mit historischem Kern wiederaufgebaut worden. Im heutigen Schloßhotel wohnte der Justitiar Wilhelms II. Ihm wird eine Affäre mit der Gattin des Hausherrn nachgesagt. Die Geheimtreppe zu ihrem Schlafgemach existiert noch heute.

Treffpunkt:
14:00 Uhr, Taxistand Roseneck/Hundekehlestraße

Dauer des Stadtspazierganges:
ca. 2 Stunden - bequemes und festes Schuhwerk ist also angebracht!

Weitere Informationen unter:
Tel. (030) 892 13 38
www.jennyschon.de




Für diese Veranstaltung gibt es

1 Interessenten

~0-halifaxt
Erfahrungsbericht schreiben
Melde dich an oder log dich ein und schreib dann deinen Erfahrungsbericht.
Erfahrungsberichte
Alle Erfahrungsberichte anzeigen

Aktueller EXTRA:Deal

  • Ruhrgebiet:
    Das Angebot gilt noch
    {dn}
    T.
    {hn}
    Std.
    {mn}
    Min.
    {sn}
    Sek.

    Ruhrgebiet: "Photo+Adventure 2023" Das Reise-, Outdoor- & Foto-Event

    am 13. & 15.05.2023 ab 15:30

    • Nur: 7,90 €
    • Statt: 12,00 €
    • Du sparst bis zu
    Am 13. und 14. Mai 2023 ist es wieder so weit – die Photo+Adventure lockt reise- und fotobegeisterte Besucher in den Landschaftspark Duisburg-Nord.
    /EXTRA-Deals/ruhrgebiet-Photoadventure2023-messe/
    7,90 €
    Weiterlesen und kaufen
    Pressetext und -Foto mit Genehmigung des Veranstalters. © liegen bei den Urhebern.
Schenke Deiner Freizeit mehr Erlebnisse mit TwoTickets.de. Denn TwoTickets.de ist der Stadtentdecker Club in Deutschland. Nicht nur Veranstaltungen im Treffpunkt: Taxistand Roseneck/Hundekehlestraße in Berlin, sondern auch für bundesweite Veranstaltungen werden Dir Freikarten von TwoTickets.de zur Verfügung gestellt. Egal, wo Du wohnst oder in welcher Stadt du Dich aufhältst - TwoTickets.de vertreibt Langeweile mit Freikarten für tolle Veranstaltungen.