Es lesen die Preisträger des Literarischen März
Moderation: Sibylle Cramer (Literaturkritikerin, Berlin)
Die Vergabe des Leonce-und-Lena-Preises gehört zu den Höhepunkten im deutschen Literaturbetrieb. Er ist einer der bedeutendsten Wettbewerbe deutschsprachiger Lyrik – die Altersgrenze der Bewerber liegt bei 35 Jahren – für Dichtung in Deutschland.
Die Liste der Preisträger liest sich wie ein Who’s who der Gegenwartslyrik. Dotiert mit 8000 EUR, wurde er 1979 erstmals verliehen, alle zwei Jahre schreibt ihn die Wissenschaftsstadt Darmstadt im Rahmen des Literarischen März aus. Mit ihm vergeben werden zwei Wolfgang-Weyrauch-Förderpreise.
Im Anschluss an die Preisverleihung in Darmstadt treten die Ausgezeichneten auch in Berlin auf, dieses Jahr präsentiert von Sibylle Cramer. Die Lesung in der Literaturwerkstatt Berlin ist, ebenso wie die Aufnahme für lyrikline.org, die Plattform für Poesie im Internet, fester Bestandteil des Preises.
Die Jury – Sibylle Cramer, Kurt Drawert, Jan Koneffke, Monika Rinck und Raoul Schrott – entscheidet am 26.3.2011 in Darmstadt. In die Vorentscheidung des Lektorates geschafft haben es Ann-Kathrin Ast, Tom Bresemann, Tobias Falberg, Sascha Kokot, Thilo Krause, Nadja Küchenmeister, Steffen Popp, Jan Volker Röhnert, Andre Rudolph, Walter Fabian Schmid, Jan Skudlarek und Levin Westermann, Letzterer der Gewinner des Lyrikpreises beim open mike 2010. Drei von ihnen werden in Darmstadt gewinnen und in der Literaturwerkstatt Berlin zu Gast sein.
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.literaturwerkstatt.org