Die Privatsammlung wurde in über drei Jahrzehnten aufgebaut und umfasst mehr als 300 zumeist europäische Puppen und etwa 60 Puppenstuben, -häuser, -küchen und Krämerläden von acht Generationen.
Darüberhinaus dokumentieren eine Vielzahl von historischen Bildnissen den sich wandelnden Zeitgeist.
Das Puppenmuseum Falkenstein zeigt nicht nur eine nostalgische Miniaturwelt aus Spitzen, Samt und Seide, sondern historische und kulturelle Aspekte einer bürgerlichen Welt des ausgehenden 18.Jahrhunderts bis in die 50er Jahre des 20.Jahrhunderts. Der Gedanke, im Wesen und Gestalt der europäischen Spielpuppe und ihrem Hausstand ein Spiegelbild vergangener Epochen zu sehen, ist naheliegend.
»Kleiner Stuhl ganz groß« heißt das Motto unserer
Sonderausstellung (verlängert bis 30.Januar 2011) in der wir über hundert Stühle aus der Zeit
1830 –1970 zeigen. Die handwerkliche Präzision
und formale Vielfalt der kleinen 35mm bis 56cm
großen Stühle ist faszinierend und höchst
erstaunlich. Abgerundet wird unser Streifzug mit
Kinderbildnissen aus Photoateliers des 19.Jhdts.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag von 11 bis 17 Uhr,
an Feiertagen auch Montags
Eintritt:
5 Euro | erm. 3 Euro
Informationen unter:
www.elke-droescher.de