In einem fernen Land, in einer fernen Zeit liebte Karen Duve Grillhähnchenpfanne aus der Aluschale, Haribo Colorado, Früchtequark mit Schokostreuseln von Aldi und Curryketchup in unattraktiven Plastikflaschen. Ohne eine üppige Dosis Coca Cola light war ein Tag am Schreibtisch ein verlorener Tag. Doch dann zog Karen Duve vom Bauernhof in Schleswig-Holstein nach Brandenburg.
Neben Pitbull Bulli, Huhn „der Piepsi” und dem störrischen Maultier Bonzo lebte auch Karen Duves fleischgewordenes Gewissen auf dem Hof und piesackte ihre Mitbewohnerin mit allerlei Lehrreichem über fleischlose Ernährung, Biokost und Tierrechte. Wie das moralische Insekt mit Zylinder und Gamaschen einst den hölzernen Disney-Pinocchio umschwirrte Duves persönlicher „Jiminy Grille” die Autorin Tag für Tag, bis diese ihre bisherige Lebensweise radikal in Frage stellte und zum Selbstexperiment schritt:
„Je einen Mond lang würde ich in den Mokassins einer Bio-Lebensmittel-Konsumentin, einer Vegetarierin, einer Veganerin und einer Frutarierin gehen. Nein, lieber gleich zwei Monate.”
Eintritt:
10,- | 8,- | 6,- Euro
Informationen unter:
www.literaturhaus-hamburg.de