Die Speicherstadt wurde von 1885 bis 1927 auf den Brookinseln im Süden der Altstadt errichtet, auf denen bis zum Abriss rund 16.000 Menschen lebten. Mit Treppengiebeln, Zinnen und Spitzbögen zitieren die Speicher die gotische Backsteinarchitektur der Hansestädte.
Ein Museum zum Anfassen! Griepen, Kautschukballen, Kaffeesäcke und Probiergeschirr: Im authentischen Rahmen eines über 100 Jahre alten Lagerhauses zeigt das Speicherstadtmuseum typische Waren und Arbeitsgeräte aus den traditionsreichen Lagerfirmen und Handelshäusern der Speicherstadt.
Historische Fotos und Pläne verdeutlichen die Geschichte dieses weltweit einzigartigen Baudenkmals. Weitere Themen sind der Kaffee- und Teehandel sowie die Ewerführerei, d.h. der Transport der Waren mit Schuten (Lastkähnen) zu den Speichern.
Öffnungszeiten:
Dienstag - Sonntag: 10 - 17 Uhr
Eintritt:
3,50 Euro | erm. 2,50 Euro
Informationen unter:
www.speicherstadtmuseum.de