Die Zeitreise durch die sportlichen Epochen beginnt in der Antike. Die Exponate vermitteln einen Einblick in die Welt der griechischen Athletik vor über 2000 Jahren. Im Zentrum des Ausstellungsraums befindet sich eine 3,50 m große Herakles-Statue. Herakles war Vorbild und Schutzgott antiker Athleten - angesichts der Muskelpakete durchaus nachvollziehbar.
"Frisch, fromm, fröhlich, frei..." Unter diesem Motto absolvierten die Turner des 19. Jahrhunderts ihre Übungen, die in streng geordneter Formation und strammer Haltung abgehalten wurden...
Englischer Sport:
In dem historischen englischen Wettbüro können sie per Kopfhörer in die Frühphase des "Englischen Sports" eintauchen. Tennis, Rudern, Reiten, Fußball - zu jeder Sport-
art werden Ihnen in authentischer Umgebung kompakte kleine Hörspiele geboten...
Am Ende des Rundganges erwartet Sie eine einmalige Videokomposition von über 40 Bildschirmen mit einer atmosphärisch dichten Zusammenschau von Sportlern und Sportarten.
Öffnungszeiten:
Di - Fr: 10:00 bis 18:00 Uhr
Sa, So und feiertags: 11:00 bis 19:00 Uhr
Eintritt:
6,- Euro / erm. 3,- Euro
Weitere Informationen unter:
www.sportmuseum.de