Im rekonstruierten Beobachtungsraum eines Astronomen des 19. Jahrhunderts befindet sich ein aufwändig restaurierter Meridiankreis aus der Sternwarte Bogenhausen bei München von 1891. Weitere Werkzeuge und Hilfsmittel illustrieren, was es bedeutete, damals eine astronomische Messung vorzunehmen.
Meridiankreise sind Präzisionsinstrumente, die von der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts bis weit ins 20. Jahrhundert hinein eines der Hauptinstrumente für die Winkel messende Astronomie darstellten.
Die Archenhold-Sternwarte wurde im Jahr 1896 gegründet und ist die älteste und größte Volkssternwarte Deutschlands. Sie verfügt über das mit 21 m Brennweite längste bewegliche Linsenfernrohr der Erde, über weitere moderne Teleskope und ein Zeiss-Kleinplanetarium. In den Ausstellungsräumen werden die Dimensionen des Weltalls, das Sonnensystem und die geschichtliche Entwicklung der Astronomie dokumentiert.
Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Sonntag: 14:00 bis 16:30 Uhr
Weitere Informationen unter:
Tel. (030) 53 60 638 19
www.sdtb.de