Nach einem Sinn des Lebens zu fragen hat nur Wert und Bedeutung, wenn man das Bezugssystem Mensch-Kosmos im Auge hat"; dessen stete Anforderung heißt "Entwicklung". Ein oft verwendeter Begriff dafür, dieser Vollkommenheit näher zu kommen, ist bei Adler die "Überwindung" der Minderwertigkeit des Menschen, eine Idee, die sich auf Nietzsche und Schopenhauer stützt und sich von Ihnen absetzt. Lutz von Werder klärt auf, was die Minderwertigkeit mit dem Ich zu tun hat.
Das nächste Philosophische Café findet am 26.06. zum Thema "Das Über-Ich - Friedrich Nietzsche" satt.
Referent:
Prof. Dr. Lutz von Werder, Philosoph, Träger Deutscher Biografie-Preis 2010, Berlin
Eintritt:
6 Euro | erm. 5 Euro | Mitglieder 3,50 Euro
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.urania.de
Tel. 030 / 218 90 91
kontakt@urania-berlin.de