Der Vortrag behandelt die verschiedensten Facetten der Schwerkraft (Gravitation). Er nähert sich dem Thema mit einer historischen Einführung, welche zum bekannten Newtonschen Gravitationsgesetz führt. Auf die verschiedensten
Experimente, welche dieses Gesetz auf Längen von einigen Hundert Nanometern bis zu Sonnensystems-Dimensionen bestätigen, wird eingegangen.
Von besonderem Interesse ist die Bewegung des Sonnensystems, von der wir heute wissen, dass sie chaotisch verläuft. Da nach erfolgt eine allgemein verständliche Einführung in die Einstein’sche Gravitationstheorie, deren Tests im Sonnensystem und Anwendungen in technologisch orientierten Bereichen wie der Navigation. Abschließend wird auf die Rolle der Gravitation für unser heutiges kosmologisches Weltbild, der Physik von Neutronensternen und Schwarzen Löchern, sowie der Gravitationswellen eingegangen.
Referent:
Herr Prof. Dr. Michael Soffel, Institut für Planetare Geodäsie, TU Dresden,
Leiter des Lohrmann-Observatoriums
Eintritt:
7 Euro
ermäßigt 6 Euro
Weitere Informationen und Anmeldung unter:
www.urania-vortragszentrum.de
www.dia-3d.de