Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird. Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar.
Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OKOK
Runter vom Sofa.

Entdecke deine Stadt!

Wie schnell druckte Gutenberg
Führungen & Rundgänge in Hamburg

Wie schnell druckte Gutenberg

Montagsführung

Mo. 07.10.13 16:00 Uhr

Termin exportieren für: Outlook iCal Google

2x2 Freikarten
schon vergeben

Interessant
Diese Veranstaltung auf deine Merkliste!


Schon dabei?

Mitglied werden

Ende der 1970er Jahre entstand in Hamburg die Idee für ein Museum der Arbeit als Reaktion auf die gewaltigen Strukturveränderungen, denen die Arbeit in den industrialisierten Ländern und somit auch in Hamburg unterlag. Ein Anliegen der Initiatoren war es, Zeugnisse einer verschwindenden Industriekultur zu bewahren. Außerdem sah man in einem Museum der „Geschichte von unten“ eine Möglichkeit, die in den 1970er Jahren erhobene Forderung nach der Demokratisierung von Museen umzusetzen und ein „Museum für alle“ zu schaffen.

Mit der Gründung des Museumsvereins sollte dann 1980 die Errichtung des Museums auch politisch durchgesetzt werden, mit dem Erfolg, dass das neue Projekt 1982 dem Museum für Hamburgische Geschichte angegliedert und das ehemalige Fabrikgelände der New-York Hamburger Gummi-Waaren Compagnie in Hamburg-Barmbek angemietet wurde. Eine erste Stelle wurde geschaffen. 1985 wandte man sich erstmals mit den Tagen der offenen Tür an die Öffentlichkeit, seitdem war das Museum für Kurse in den Druckwerkstätten und für Wechselausstellungen geöffnet und bot ein umfangreiches und vielseitiges Programm an Stadt- und Quartiersrundgängen an.

Ein Jahr später, 1986, wurde dem „Projekt Museum der Arbeit“ aufgrund seiner konzeptionell neuen demokratischen Impulse der Kulturpreis der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V. verliehen, und der Hamburgische Senat entschied 1987, den Standort nun endgültig auf dem ehemaligen Gelände der „New-York-Hamburger Gummi-Waaren-Compagnie“ in Barmbek zu belassen. Durch einen Senatsbeschluss von 1989 wurde das Museum der Arbeit zum 7. staatlichen Museum der Freien und Hansestadt Hamburg, seit dem 1. Januar 1990 ist es selbständiges Museum. Die Eröffnung der Dauerausstellung in der „Neuen Fabrik“ erfolgte Anfang 1997, am 1. Januar 1999 wurde das Museum der Arbeit, wie die sechs anderen bis dahin staatlichen Museen der Stadt, in die Rechtsform einer Stiftung des öffentlichen Rechts umgewandelt.

Seit dem 1. Januar 2008 gehört das Museum der Arbeit, samt seiner Außenstellen Hafenmuseum Hamburg und Speicherstadtmuseum, zur Stiftung Historische Museen Hamburg, der zurzeit auch das Hamburg Museum und das Altonaer Museum angehören.

Heute:
Montagsführung: Wie schnell druckte Gutenberg

Dauer:
von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Öffnungszeiten des Museums:
Montag von 13:00 bis 21:00 Uhr
Dienstag bis Samstag von 10:00 bis 17:00 Uhr
Sonn- und Feiertage von 10:00 bis 18:00 Uhr

Tickets:
6,00 € | erm. 4,00 €
freier Eintritt für Jugendliche bis 18 Jahre

Weitere Informationen & Tickets unter:
www.museum-der-arbeit.de




Für diese Veranstaltung gibt es

6 Interessenten

Erfahrungsbericht schreiben
Melde dich an oder log dich ein und schreib dann deinen Erfahrungsbericht.
Erfahrungsberichte
Alle Erfahrungsberichte anzeigen

Aktueller EXTRA:Deal

  • Ruhrgebiet:
    Das Angebot gilt noch
    {dn}
    T.
    {hn}
    Std.
    {mn}
    Min.
    {sn}
    Sek.

    Ruhrgebiet: "Photo+Adventure 2023" Das Reise-, Outdoor- & Foto-Event

    am 13. & 15.05.2023 ab 15:30

    • Nur: 7,90 €
    • Statt: 12,00 €
    • Du sparst bis zu
    Am 13. und 14. Mai 2023 ist es wieder so weit – die Photo+Adventure lockt reise- und fotobegeisterte Besucher in den Landschaftspark Duisburg-Nord.
    /EXTRA-Deals/ruhrgebiet-Photoadventure2023-messe/
    7,90 €
    Weiterlesen und kaufen
    Pressetext und -Foto mit Genehmigung des Veranstalters. © liegen bei den Urhebern.
Schenke Deiner Freizeit mehr Erlebnisse mit TwoTickets.de. Denn TwoTickets.de ist der Stadtentdecker Club in Deutschland. Nicht nur Veranstaltungen im Museum der Arbeit in Hamburg, sondern auch für bundesweite Veranstaltungen werden Dir Freikarten von TwoTickets.de zur Verfügung gestellt. Egal, wo Du wohnst oder in welcher Stadt du Dich aufhältst - TwoTickets.de vertreibt Langeweile mit Freikarten für tolle Veranstaltungen.