Ein knackiges Programm mit den wichtigsten Fakten, Schauplätzen, Hintergründen und vielen Tipps zum berühmten Viertel: Sie erfahren auf diesem Streifzug rund um die Reeperbahn, wann und wieso St. Pauli zum Vergnügungsviertel Hamburgs wurde, wer wo mit wem feiert und wie sich der Straßenstrich entwickelt hat. Zwischendurch gibt es einen „Sauren“ in einem Lokal auf der Reeperbahn.
Den berühmten Kiez zu Fuß erleben
Tauchen Sie mit unseren erfahrenen Guides in die Atmosphäre des weltberühmten Amüsierviertels ein. Wir erklären Ihnen, inwieweit die Prostitution auf St. Pauli legal ist und was in der Herbertstraße los ist. Außerdem erzählen wir von St. Pauli als Wohnort, erklären, was die katholische Kirche mitten auf der Großen Freiheit macht, wo die Beatles ihre Weltkarriere starteten und was von den Sex-Variétés geblieben ist.
Die Strecke
Vom Spielbudenplatz mit seinen zahlreichen Theatern, Clubs und der Davidwache geht es über die berühmte Reeperbahn, vorbei an Strip- und Sexshows und weiter zum Hamburger Berg, einer kleinen Straße mit zahlreichen Lokalen für jeden Geschmack. Über die Große Freiheit führt unser Weg zum Hans-Albers-Platz, wo die Kneipenszene dem Straßenstrich zunehmend Konkurrenz macht.
Wer führt Sie?
Stattreisen Hamburg e.V. bietet seit gut 20 Jahren ungewöhnliche Entdeckungstouren durch Hamburg an. Unsere Rundgänge, Barkassentouren, Theaterspaziergänge und Stadtrallyes werden von geschulten Experten aus den Bereichen Stadtplanung, Geschichte, Kunstgeschichte oder Architektur durchgeführt, die dafür sorgen, dass Sie ein abwechslungsreiches Hamburg-Programm erleben.
Treffpunkt:
Spielbudenplatz vor der Davidwache
Dauer:
ca. 66 Minuten
Tickets:
12,00 € (inkl. einem Kurzen)
Weitere Informationen unter:
www.stattreisen-hamburg.de
(Foto: Martyn Leder, Stattreisen Hamburg e.V.)