Die Reihe Kirchenführung und Orgelklang vereint Wort und Musik – Erläuterungen zur Geschichte, Architektur und zum heutigen Leben in der Frauenkirche werden von Orgelmusik begleitet. Was zeichnet die Frauenkirche als einen der bedeutendsten protestantischen Kirchenbauten aus? Mit welcher Motivation unterstützten weit mehr als hunderttausend Spender und Förderer den Wiederaufbau? Über die Geschichte, den Wiederaufbau und die Architektursprache des Sakralbaus gibt es viel zu erfahren. Ein Kirchenführer bringt den Besuchern die Einzigartigkeit der Frauenkirche näher. Begleitet wird die Veranstaltung von ausgewählter Orgelmusik. An der prächtigen Kern-Orgel der Frauenkirche erklingen dann, gespielt von wechselnden Organisten, Werke bekannter Komponisten wie Bach, Mendelssohn-Bartholdy, Mozart, Franck oder Rheinberger.
Samuel Kummer, seit 2005 Organist an der Dresdner Frauenkirche, wurde 1968 in Stuttgart geboren und studierte Kirchenmusik an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart. In den Orgelklassen von Lohmann, Jacob und Bossert erarbeitete er sich ein breites Repertoire. Wichtige Impulse erhielt er auf Meisterkursen bei Alain, Latry, Fagius und Ghielmi. Bei seiner A-Prüfung erhielt er eine Auszeichnung im Fach Orgelimprovisation. Er konzertiert im In- und Ausland und trat bei renommierten Festivals wie dem Luzernfestival und dem Styriartefestival auf. Als Solist konzertierte er zusammen mit der Russischen Staatsphilharmonie, der Staatskapelle Dresden und den Chemnitzer Philharmonikern. Samuel Kummer ist Preisträger internationaler Orgelwettbewerbe und erntete mit seinen CD-Einspielungen von CDs mit Orgelwerken von Bach, Duruflé und Vierne Lob in der nationalen und internationalen Fachpresse. Seit 2007 ist er zudem Lehrbeauftragter für Orgelimprovisation und Literaturspiel an der Hochschule für Kirchenmusik Dresden.
Mitwirkende:
Ute Schumann Kirchenführung
Frauenkirchenorganist Samuel Kummer Orgel
Tickets:
10,00 €
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.frauenkirche-dresden.de