Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird. Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar.
Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OKOK
Runter vom Sofa.

Entdecke deine Stadt!

Führung durch die Ausstellung:
Führungen & Rundgänge in Frankfurt am Main

Führung durch die Ausstellung: "Das Frankfurter Zimmer"

Weniger, aber besser. Design in Frankfurt 1925 bis 1985

Do. 08.08.13 11:00 Uhr

Termin exportieren für: Outlook iCal Google

1x2 Freikarten
schon vergeben

Interessant
Diese Veranstaltung auf deine Merkliste!


Schon dabei?

Mitglied werden

Frankfurt kann auf eine profilierte Gestaltungstradition zurückblicken, die stets das Nützliche und eine eher strenge Ästhetik in den Mittelpunkt stellte. Zeitlich setzt die Ausstellungsreihe „Weniger, aber besser“ mit dem Projekt des „Neuen Frankfurt“ der 1920er Jahre ein, das nicht nur im Bereich Architektur, sondern auch im Produktdesign und in der Typografie wegweisend war. In Frankfurt wurden in dieser Zeit zahlreiche Gegenstände für den modernen Haushalt entworfen. Die Adlerwerke waren einer der größten Automobilhersteller, die Bauer’sche Gießerei veröffentlichte mit der „Futura“ die wichtigste Reformschrift der Zeit, und das Team um Hans Leistikow gestaltete das gesamte öffentliche Grafikdesign. Die Zeitschrift „Das Neue Frankfurt“ wurde zu einem der wichtigsten Diskursorte für die neue Gestaltung. 1955 war es dann das Frankfurter Unternehmen Braun, das bei Elektrogeräten und Radios völlig neue Wege ging und eine Designhaltung entwickelte, die sich durch visuelle Langlebigkeit und einfache Benutzerführung auszeichnete.

Braun-Chefdesigner Dieter Rams prägte dabei den Satz, der auch zum Motto der Ausstellungsreihe wurde: „Weniger, aber besser“. Aber auch das Grafikdesign der Nachkriegszeit präsentierte sich auf höchstem Niveau, wie etwa in den Jazzplakaten von Günter Kieser oder den Theaterplakaten und Erscheinungsbildern von Gunter Rambow. Die Ausstellung bleibt während der gesamten Laufzeit im Wandel, beleuchtet aus der Fülle an Beispielen immer wieder neue Aspekte und stellt im halbjährlichen Wechsel unterschiedliche Protagonisten des „Frankfurt Design Spirit“ vor. Auf die Übersichtsausstellung „Das Frankfurter Zimmer“ folgt im Herbst 2013 der Schwerpunkt „Ferdinand Kramer“.

Ausstellungsdauer:
27. April bis 20. Oktober 2013

Öffnungszeiten:
Dienstag & Donnerstag bis Sonntag 10:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch 10:00 - 21:00 Uhr
Montag geschlossen

Tickets:
6,00 € I erm. 3,00 €

Weitere Informationen unter:
www.angewandtekunst-frankfurt.de




Für diese Veranstaltung gibt es

1 Interessenten

~0-Elbkahn
Erfahrungsbericht schreiben
Melde dich an oder log dich ein und schreib dann deinen Erfahrungsbericht.
Erfahrungsberichte
Alle Erfahrungsberichte anzeigen

Aktueller EXTRA:Deal

  • Stuttgart:
    Das Angebot gilt noch
    {dn}
    T.
    {hn}
    Std.
    {mn}
    Min.
    {sn}
    Sek.

    Stuttgart: "Finale des European Speaker Award 2023" im Renitenztheater

    am 15.07.2023 um 9:00 Uhr

    • Nur: 74,90 €
    • Statt: 99,00 €
    • Du sparst bis zu
    Tanke aktuelles Wissen zu Themen wie Führung, Persönlichkeitsentwicklung, Gesundheit, Erfolg Resilienz…
    /EXTRA-Deals/stuttgart-european-speaker-award/
    74,90 €
    Weiterlesen und kaufen
    Pressetext und -Foto mit Genehmigung des Veranstalters. © liegen bei den Urhebern.
Mit dem Stadtentdecker Club TwoTickets.de kannst Du in Deiner Freizeit tolle Veranstaltungen erleben! Werde Stadtentdecker Deiner Stadt mit Freikarten von TwoTickets.de. Veranstaltungen wie Führung durch die Ausstellung: "Das Frankfurter Zimmer" in Frankfurt am Main kannst Du Dir genauso mit Freikarten sichern, wie auch andere tolle Erlebnisse. Egal in welcher Stadt Du gerade bist, TwoTickets.de hat bundesweit Freikarten für Dich.