Erleben Sie eine Zeitreise durch 130 Jahre Berliner Geschichte auf einem 90-minütigen Rundgang durch den letzten steinernen Gasometer Berlins. Industrialisierung, Bombenkrieg, Nachkriegsnot, Kalter Krieg und moderne Wohnnutzung sind nur einige Themen, die auf 2 Etagen des ehemaligen Gasometers mit seinem Bunkereinbau gezeigt werden. Verstärkt wird das Erzählte durch moderne Projektionstechnik.
Der Fichtebunker im Bezirk Kreuzberg war zur Zeit seines Einbaus in einen alten Gasbehälter 1941 mit seinen 6 Etagen, 770 Kabinen, 3 Aufzügen, 2 Heizkesseln, 450 Toiletten, 30 Milchküchen und rund 40.000 Menschen, die am Ende des Krieges dort Schutz suchten, die modernste und größte Schutzanlage der Stadt. Begleiten Sie uns auf diese Reise durch die Technik- und Zeitgeschichte Berlins.
Wir empfehlen für diese Tour das Tragen warmer Kleidung, da die Innentemperatur auch im Sommer nur 8-10 Grad beträgt. Für diese Tour ist keine Anmeldung erforderlich, Karten sind am Führungstag ab ca. 15 Min. vor Beginn vor Ort erhältlich.
Treffpunkt:
Fichtestraße 6 in Berlin-Kreuzberg vor dem Gasometer, 15 Min. vor Führungsbeginn
Dauer:
ca. 90 Min.
Beginn:
12:00 Uhr
Tickets:
10,00 € I erm. 8,00 € I Kinder 6,00 €
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.berliner-unterwelten.de
(Foto: Berliner Unterwelten e.V./H.Happel)