Klassische Konzerte in Krün
"The Kreisler Story"
Tickets
Veranstaltet durch
Schloss Elmau
twotickets bedankt sich für die Zusammenarbeit. Pressetext und -foto mit Genehmigung von Schloss Elmau. © liegen bei den Urhebern.
Für diese Veranstaltungen gibt es
Eine sehr anspruchsvolle Mischung erlesener Musikstücke, vom Fritz Kreisler komponiert oder im Stile verschiedener Komponisten - Paganini, Debussy, Prokofjew, Wieniawski oder Bach – arrangiert, hatte sich Daniel Röhn (Violine) mit seiner Begleitung Paul Rivinius (Klavier) zusammengestellt. Ein Hauch der zwanziger und dreißiger Jahre wurden durch die Kreisler Kompositionen erlebbar. Der bekannte Violinist moderierte den Abend gekonnt und mit Anekdoten versehen, erläuterte humorvoll jedes einzelne Musikstück. Sein perfektes Violinenspiel war leicht, locker, intensiv oder dramatisch, zeigte die ihm innewohnende Brillanz und Bandbreite seines Repertuars. Das Zusammenspiel mit dem Pianisten war perfekt. „Die Kreisler Story“, ein wundervolles Arrangement, entführte uns in die Welt des weltbekannten, begnadeten Geigers und Komponisten aus der Zeit um die Jahrhundertwende. Die Begeisterung der Zuhörer wurde durch langen Applaus ausgedrückt, gelegentlich auch mit den Füßen auf dem Parkettboden untermauert. Nach 3 Zugaben "durften" die Künstler das Publikum verlassen.
Abel Selaocoe & Gareth Lubbe starteten mit Cello und Violine. Zu unserem großen Vergnügen begannen sie zu tönen, afrikanische Klänge, Obertöne, herrliche archaische, diriekt ins Herz gehende Töne, die einen weiten Raum im Innrern öffneten. Das Zusammenspiel war inspirierend, begeisternd, zwischendurch Klassik vom Feinsten und eben dieses ganz andere. Das können nur Musiker, die auf dem Fundament der Klassik höchst virtuos "tanzen können", Weltmusik eben. Was mir gefiel, die internationale Verbundenheit und Aussage, dass wir alle tiefer als das Sichtbare verbunden sind. "We are so small, in this wonderful gigantic Universe, in this beautiful space, sourrounded by this amazing mountainside, a gift, being thankful and healing is here, is at hand!", sagte Abel Selaocoe. Die beiden strahlten Wärme aus, das Bewusstsein für das größere Ganze, Dankbarkeit. Sie demonstrierten eine Grenzenlosigkeit, die jede Apartheit überwindet, beide kommen aus Südafrika. Wir haben Improvisationen gehört, Johannes Brahms, Robert Schumann und ungarische Klänge, eine 15 Sekunden Zugabe, tosender Applaus beim Publikum!
Moka Efti Orchestre hat das Publikum richtig mitgerissen, auch mit den neuen Kompositonen. Es war wieder ein fantastischer Konzertabend auf Schloss Elmau.