Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird. Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar.
Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OKOK
Runter vom Sofa.

Entdecke deine Stadt!

Herero_Nama
Theater in Köln

Herero_Nama

A History of Violence

Mo. 27.05.19 20:00 Uhr

Termin exportieren für: Outlook iCal Google

2x2 Freikarten
schon vergeben

Interessant
Diese Veranstaltung auf deine Merkliste!


Schon dabei?

Mitglied werden

Die Debatte um die Rückgabe geraubter Kulturgüter – ausgelöst von Präsident Macron, der jüngst 26 Kunstwerke in die einstige Kolonie Benin zurücksenden ließ – hat auch in Deutschland erneut die Frage nach dem Umgang mit dem eigenen kolonialen Erbe aufgeworfen. Und auch US amerikanische Gerichte verhandelten jüngst eine historische Begebenheit, die zwar über 100 Jahre zurück liegt, in Sachen Geschichtsaufarbeitung aktueller nicht sein könnte:
Zwischen 1884 und 1915 war Namibia eine Kolonie des Deutschen Kaiserreichs. Mit der Ansiedlung der Deutschen ging die fortschreitende Entrechtung der Herero und Nama einher. 1904 brach ein erbitterter Kampf aus, den General Lothar von Trotha brutal niederschlug – circa 90.000 Herero und Nama kamen durch Zwangsarbeit, Hunger und offene Gewalt um. Von Historiker*innen wird dieser Vorgang als erster Genozid des 20. Jahrhunderts bezeichnet. Seit 2015 verhandelten Deutschland und Namibia über eine offizielle deutsche Entschuldigung und Reparationszahlungen. Nachfahr*innen der Herero und Nama klagten in New York, weil sie an den Verhandlungen nicht offiziell beteiligt waren. Anfang März 2019 wies das amerikanische Gericht schließlich die Klage der Herero und Nama ab.

Nuran David Calis, in Köln u. a. bekannt durch die Keupstraßen-Trilogie (DIE LÜCKE, GLAUBENSKÄMPFER und ISTANBUL) widmet sich gemeinsam mit Expert*innen und Schauspieler*innen diesem verstörenden Kapitel der neueren deutschen Geschichte.

Am 27. Mai zeigen wir HERERO_NAMA im Rahmen unseres Festivals postkolonialer Perspektiven TRANSLOCAL neben Gastspielen vom NTGent, von Mouvoir/Stephanie Thiersch oder Ho Rui An und Workshops und Diskussionen.

Ein Projekt von Nuran David Calis

Tickets:
17,00 €

Weitere Informationen unter:
www.schauspielkoeln.de

Foto: © David Baltzer




Für diese Veranstaltung gibt es

14 Interessenten

Erfahrungsbericht schreiben
Melde dich an oder log dich ein und schreib dann deinen Erfahrungsbericht.
Erfahrungsberichte
Alle Erfahrungsberichte anzeigen

Aktueller EXTRA:Deal

  • Berlin:
    Das Angebot gilt noch
    {dn}
    T.
    {hn}
    Std.
    {mn}
    Min.
    {sn}
    Sek.

    Berlin: "Biedermann und die Brandstifter" im Schlosspark Theater

    im April

    • Nur: 21,90 €
    • Statt: 32,00 €
    • Du sparst bis zu
    Dieses Erfolgsstück von Max Frisch ist ein moderner Klassiker (der bislang noch nie am Schlosspark Theater lief!), den man gesehen haben oder auch wieder sehen muss: komisch, zeitgemäß und klug!
    /EXTRA-Deals/berlin-biedermann-brandstifter/
    21,90 €
    Weiterlesen und kaufen
    Pressetext und -Foto mit Genehmigung des Veranstalters. © liegen bei den Urhebern.
Tolle Veranstaltungen erwarten Dich bei Deutschlands Stadtentdecker Club TwoTickets.de. Mit Freikarten von TwoTickets.de kannst Du im Schauspiel Köln/Depot 2 in Köln ausgewählte Veranstaltungen besuchen. Es gibt aber auch Freikarten für andere Events. Nicht nur in Köln, sondern in der gesamten Bundesrepublik. TwoTickets.de gibt Dir die Möglichkeit, Freikarten für Konzerte jeglicher Genres, Wellnessoasen, Theaterstücke, Sportveranstaltungen und vieles mehr zu erhalten.