Sommer. Müßiggang. Ein Landsitz. Ein Autor wird bewundert. Er kommt mit Irina Nikolajewna Arkadina, eine Schauspielerin alten Schlages. Die Arkadina sehnt sich nach den guten Zeiten auf der Bühne. Ihr Sohn Kostja verachtet die „Priester der heiligen Kunst“. Er schreibt und versucht sich an experimentellem Theater.
Die junge Nina spricht Kostjas großen Monolog, Die Gäste sind belustigt. Kostjas künstlerische Suche nach "neuen Formen" im Schauspiel kommentiert die Mutter mit Hohn und Spott.
Nina lernt Trigorin kennen und verliebt sich in den berühmten Schriftsteller. Sie will ihm nach Moskau folgen. Kostja ist erschüttert. Er findet sich in einem Alptraum wieder. Seemenschen, Luftwesen, blau, schwarz, grün, durchsichtig-undurchsichtig. Alle reden über Kunst, Geld, Erfolg, das Leben und reden aneinander vorbei. Alle sehnen sich. Alle lieben aneinander vorbei. Alle wollen irgendwo hin und bleiben doch noch einen Augenblick. Wenn ein Schuss fällt, dann hinter der Bühne...
Mitwirkende:
Bühnenfassung und Inszenierung: Joe Knipp
Dramaturgie: Sabine Dissel
Bühne und Kostüme: Hannelore Honnen
Mit Anna Möbus (Arkadina), Jennifer Tilesi Silke (Nina), Nina Ruhz (Mascha), Paul Behrens; ab Dez. 2018 Jaschar Markazi Noubar (Kostja) und Richard Hucke (Trigorin)
Tickets:
21,25 € | erm. 14,65 €
Weitere Informationen unter:
www.theater-am-sachsenring.de
Foto © Barbara Siewer