Seit 1964 werden jährlich vom Choriner Musiksommer e.V. klassische Konzerte im hohen Kirchenschiff des ehemaligen Klosters veranstaltet. Viele Gäste lieben seither die ungezwungene und dennoch seriöse Atmosphäre während der Konzerte im Kloster Chorin. Anspruchsvolle Musikveranstaltungen von hoher Qualität, Solisten und Orchester von Weltrang sind in Chorin im Sommer in hoher Dichte zu erleben. Man sieht das gotische Gemäuer während eines Konzertes ganz anders. Man kann versinken und ungestört das Gebäude und die noch spürbare Geschichte auf sich wirken lassen, selbst, wenn dies viel hundert andere Gäste um einen herum auch tun. Viele Familien kommen heute seit mehreren Generationen. Kinder, Eltern und Großeltern unternehmen hier den typischen Sommerausflug mit Imbiss, Picknickdecke und sehr viel Muße.
Von den zerstörten Hoffnungen eines jüdischen Komponisten im NS-Regime. Von der verzweifelten Liebe seines Vorbildes Gustav Mahler zu den Höhenflügen und Abgründen deutscher Romantik. Und von einer Sinfonie „des Frühlings, der Freude und der Jugend“ im Sowjetreich Stalins. Aufwühlende Zeit- und Musikgeschichten zwischen Anpassung, Widerstand und Flucht, erzählt von einem einzigartigen israelisch-deutschen Jugendorchester.
Programm:
Berthold Goldschmidt: Passacaglia op. 4
Felix Mendelssohn Bartholdy: Violinkonzert e-Moll op. 64
Gustav Mahler: aus: „Des Knaben Wunderhorn“, 4 Lieder
Trost im Unglück
Des Antonius von Padua Fischpredigt
Rheinlegendchen
Revelge
Dimitri Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 6 h-Moll op. 54
Ausführende:
Young Philharmonic Orchestra Jerusalem - Weimar
Florian Götz - Bariton
Sunny Tae - Violine
Michael Sanderling - Leitung
Foto: Guido Werner
Tickets:
25,00 € I 17,00 € I 12,00 € I 7,00 €
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.musiksommer-chorin.de