Bach und Beethoven – die Heroen zweier musikalischer Epochen blicken einander ins Auge. Der Großmeister der Barockmusik widmete dem Prinzen von Preußen Christian Ludwig zu Brandenburg-Schwedt sechs Konzerte, nachdem er auf seiner Station in Berlin 1718/1719 den musikbegeisterten Markgrafen mit seinem Können für sich eingenommen hatte. Die Brandenburgischen Konzerte Nr. 2 und 4 zeigen Johann Sebastian Bachs exquisite und individuelle Instrumentationskunst. Ludwig van Beethoven scherte sich dagegen wenig um seine Geldgeber, stattdessen legte er sich gern einmal mit den finanzstarken Mäzenen an. Sein einziges Violinkonzert widmete der freischaffende Künstler lieber dem befreundeten Geigenvirtuosen Franz Clement, der es in seiner selbst veranstalteten Großen Wiener Akademie uraufführte. Unser Artist in Residence Veronika Eberle interpretiert dieses musikalische Glanzstück nun auf ihre ganz eigene Art: neu, unkonventionell, aufregend!
Programm:
Johann Sebastian Bach
Brandenburgisches Konzert Nr. 2 BWV 1047
Brandenburgisches Konzert Nr. 4 BWV 1049
Ludwig van Beethoven
Violinkonzert D-Dur op. 61
Mitwirkende:
Veronika Eberle - Violine und Leitung - Artist in Residence
Kammerakademie Potsdam
Tickets:
ab 15,00 €
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.kammerakademie-potsdam.de
Bild: © Felix Broede