Seit Monaten ist die Ukraine in den Schlagzeilen, die politische Einflussnahme Russlands macht dem Land schwer zu schaffen. Dagegen versucht die Kultur ein positives Zeichen zu setzen, nicht zuletzt die klassische Musik. Sie blühte schon im 19. Jahrhundert auf und wurde erst recht in den Jahrzehnten der Sowjetunion bis 1991 gepflegt. Dementsprechend lang ist die Tradition der Tschaikowski Musikakademie Kiew und ihres Symphonieorchesters, das nun zum dritten Mal bei Young Euro Classic auftritt. Die Musikstudenten aus der ukrainischen Hauptstadt bringen ein ungemein reizvolles Programm mit: die selten zu hörende 2. Symphonie ihres Namensgebers Tschaikowski, in der er ukrainische Melodien verarbeitete, und zwei Werke ukrainischer Komponisten aus jüngster Zeit, die in ihrer Gegensätzlichkeit ein helles Licht auf die aktuelle Musikszene werfen.
Programm:
PJOTR TSCHAIKOWSKI: Symphonie Nr. 2 c-Moll op. 17 «Ukrainische» (1872)
ANDRIJ MERCHEL: Symphonie «Stagnation» (2012, Deutsche Erstaufführung)
JEWGEN STANKOWITSCH: Konzert für Violine und Orchester Nr. 2 (2006, Deutsche Erstaufführung)
Mitwirkende:
Symphonieorchester der Tschaikowski Musikakademie Kiew
Igor Palkin Dirigent
Dima Tkatschenko Violine
Ergänzende Angebote:
19:00 Uhr: Konzerteinführung im Werner-Otto-Saal
Einlass mit Konzertticket um 18:45 Uhr
Tickets:
27,50 € | 24,20 € | 17,60 €
Weitere Informationen unter:
www.young-euro-classic.de