Die Grundidee des Schönberger Musiksommers entspringt einer langen kirchenmusikalischen Tradition. Schon im Mittelalter gab es Organisten an der Bischofskirche in Schönberg. Entscheidend für das heutige Musikleben war dann die Erbauung der Winzer-Orgel im Jahre 1847. Mit der sehr umsichtigen Renovierung der St.-Laurentius-Kirche in Schönberg in den 80er und 90er Jahren des 20. Jahrhunderts wurde die Idee eines regelmäßigen Konzertlebens Wirklichkeit, denn seither sind die räumlichen und akustischen Möglichkeiten besonders vielfältig nutzbar. Der freundlich-festliche Raum bietet einem Sinfonieorchester Platz; die Akustik trägt aber auch den Klang einer einzelnen Flöte oder Harfe bis in den letzten Winkel. Das Gebäude besitzt neben der original erhaltenen historischen Winzer-Orgel eine praktikable technische Ausstattung und ist als kulturelles Zentrum im weiten Umkreis von Schönberg angenommen. Angelockt durch die künstlerisch vielseitig geeigneten Möglichkeiten kommen die Künstler gern von nah und fern: Praktisch jeder Erdteil hatte im Schönberger Musiksommer bereits seinen Auftritt.
Dementsprechend bewegt sich das Programm von der traditionellen Kirchenmusik bis zum Jazz. Das Spektrum der Besetzungen reicht von Gitarre solo bis sinfonischen Klangkörpern und Chören. Uraufführungen oder europäische Erstaufführungen bestimmen genauso den Spielplan wie populäre Klassik - und dies mit Erfolg. Der Schönberger Musiksommer gibt auch Gelegenheit zu Experimenten und läßt junge Künstlerinnen und Künstler zum Zuge kommen. Damit wird eine Öffentlichkeit angesprochen, die bislang nicht mit Klassikkonzerten zu erreichen war. Zum Konzept gehören die attraktiven und familienfreundlichen Eintrittspreise.
In dem offenen Klima kommen sich Künstler und Publikum, Gastgeber und Gäste näher als anderswo, es entsteht eine familiäre Atmosphäre.
Heutiges Programm:
Stummfilm mit Live-Musik: "ERDE", UdSSR 1930
Mitwirkende:
Veronika Otto (Cello, Stimme, Pferdekopfgeige ...)
und Max Di Carlo (Trompete, Stimme, Sounds ...)
Tickets:
10,00 €
Weitere Informationen unter:
www.schoenberger-musiksommer.de