Der Bau der Stadtkirche St. Marien wurde in katholischer Zeit begonnen und nach Einführung der Reformation 1546 vollendet. Die Innengestaltung ist vom ersten evangelischen Superintendenten Antonius Lauterbach wesentlich beeinflusst worden. Er war als Freund Martin Luthers und Philipp Melanchthons von reformatorischem Geist erfüllt. Dies spiegelt sich deutlich in dieser Kirche wieder. Die als dreischiffige Halle ausgeführte Predigtkirche steht in der Tradition der sächsischen und böhmischen Hallenkirchen. Das Gewölbe bildet den Höhepunkt der Gewölbekunst der Spätgotik und besteht aus einem Netzgewölbe im Mittelschiff, einem Sterngewölbe in den Seitenschiffen und einem Fischblasengewölbe über dem Chor. Im gesamten Gewölbebereich finden sich Schleifen- und Tauwerksrippen und andere spielerisch gestaltete, teils frei schwebende Rippen.
Heutiges Programm:
Werke von W. A. Mozart, L. Boccherini und G. Holst
Hans-Ludwig Raatz, Violoncello
kammerorchester heidenau e.V.
Matthias Herbig, Dirigent
Eintritt:
5,00 € | erm. 4,00 €
Gesamtkarten für alle Konzerte der PIRNAER ABENDMUSIKEN 2015 zum Preis von 22,50 € /ermäßigt 18,00 €
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.kirche-pirna.de
Kartenvorverkauf:
Ev.-Luth. Pfarramt Pirna
Kirchplatz 13, 01796 Pirna, Tel. 03501 / 46 18 40
Kartenvorbestellungen sind auch schriftlich oder per email
an kg.pirna@evlks.de und Fax 03501 / 46 184 15 möglich