Im Mittelpunkt dieses Kammerkonzerts stehen farbig-atmosphärische Werke für Streichquintett – teilweise mit Sopran –, die alle der spätromantischen Epoche verbunden sind.
In seinem Poemetto Lirico „Il Tramonto“ (Der Sonnenuntergang) nach einem Text des englischen Romantikers Percy Bysshe Shelley erzählt der italienische Komponist Ottorino Respighi die traurige Geschichte zweier Liebender. Ebenfalls hochexpressiv ist der Quartettsatz „Crisantemi“, den der große Opernkomponist Giacomo Puccini als düster-schwelgerische Trauermusik komponierte.
Der französische Impressionismus hat die Werke Frank Martins beeinflusst. Seine Pavane bezieht sich auf das Märchen „Peau d’âne“, dessen Hauptfigur ein Mädchen ist, dem eine gute Fee Wünsche erfüllt. Das vielleicht populärste Werk von Benjamin Britten ist seine Simple Symphony, die er nicht nur für Orchester, sondern auch für Streichquintett autorisierte.
Für Gabriele Rossmanith habe ich bereits mehrere Liederzyklen geschrieben und auch in diesem Programm steht eine Uraufführung an: Vertont werden frühe Gedichte der großen Lyrikerin Getrud Kolmar.
(Stefan Schäfer)
Programm:
Benjamin Britten: Simple Symphony op. 4
Frank Martin: Pavane couleur du temps
Stefan Schäfer: Lieder nach Gedichten von Getrud Kolmar (UA)
Ottorino Respighi: Antiche danze ed arie
Giacomo Puccini: Streichquartett „Crisantemi“
Ottorino Respighi: Il Tramonto
Mitwirkende:
Bogdan Dumitrascu Violine
Annette Schäfer Violine
Naomi Seiler Viola
Thomas Tyllack Violoncello
Stefan Schäfer Kontrabass
Gabriele Rossmanith Sopran
Tickets:
9,00 € bis 20,00 €
Weitere Informationen unter:
www.philharmoniker-hamburg.de
Kartentelefon 040 / 35 68 68