Das Leben, – vielfältig, unberechenbar, faszinierend, – es beruht auf Variationen: kleinste Veränderungen bewirken immer Neues, Unerwartetes, Bereicherndes! Sie werden staunen, wenn die „Wilde Gungl“ mit ihrem neuen Leiter Maestro Michele Carulli Ihnen demonstriert, wie dieses Prinzip auch die Musik bereichert. Was könnte schöner sein als an einem lauen Sommerabend bei variierenden Melodien, Harmonien, Rhythmen und Stimmungen über die beglückenden, vielfältigen Formen der Musik und des Lebens nachzudenken?
Der Abend wird eröffnet mit einem Werk Luciano Berios (1925 – 2003), eines Komponisten, der für experimentelle Musik bekannt ist. Doch auch mit klassischer Tonsprache, in diesem Fall von Luigi Boccherini vorgegeben, lässt sich experimentieren. So hören wir in „Quattro versioni originali della Ritirata notturna di Madrid“, wie eine Musikkapelle aus dem Dämmerlicht des Abends auftaucht, ihre Musik variierend an uns vorbeizieht um allmählich wieder im Dunkel der Nacht zu verschwinden.
Saverio Mercadante gilt, neben Bellini und Donizetti, als bedeutendster italienischer Opernkomponist seiner Zeit, er schrieb aber auch viele Solokonzerte. Bei uns hören Sie sein herrliches Klarinettenkonzert op. 101 mit einem virtuosen Variationensatz. Enrico Maria Baroni, Soloklarinettist am „Orchestra Sinfonica Nazionale della RAI“, wird Sie mit seiner Interpretation begeistern.
Gioacchino Rossini muss man nicht vorstellen, die Melodien aus dem Barbier von Sevilla sind uns allen gegenwärtig. Viele seiner Instrumentalkompositionen sind bekannt für ihren Witz, da gibt es Titel wie „gefolterter Walzer, asthmatische Etüde, oder Fehlgeburt einer Polka-Mazurka.“ Wir spielen „Introduktion, Thema und Variationen für Klarinette und Orchester.“ Ein sehr sachlicher Titel, aber es ist ein brillantes Werk, virtuos und voller Frohsinn. Der Klangreichtum der Klarinette kommt hier besonders gut zur Geltung.
Das letzte Stück in unserem Programm ist eine Besonderheit, die Enigma-Variationen von Edward Elgar. Enigma bedeutet Rätsel und Elgar hat seinen Hörern in der Tat Rätsel aufgegeben: Es gibt 14 Variationen, aber nirgends das angeblich bekannte Thema, das klar hervortritt. Durch diese Variationen werden Personen aus Elgars Freundeskreis charakterisiert, diese aber werden nur durch Anfangsbuchstaben angedeutet.
Es erwartet Sie also ein abwechslungsreicher Abend im Brunnenhof, moderiert von unserem Konzertmeister Arnim Rosenbach und unter der Leitung von Maestro Michele Carulli.
Programm:
Luigi Boccherini / Luciano Berio
Quattro versioni originali della „Ritirata notturna di Madrid“
Bearbeitung für Orchester
Saverio Mercadante
Konzert für Klarinette und Orchester B-Dur op. 101
Gioacchino Rossini
Introduktion, Thema und Variationen für Klarinette und Orchester
Edward Elgar
Variations on an original theme op. 36
(Enigma-Variationen)
Mitwirkende:
Enrico Maria Baroni Klarinette
Michele Carulli Dirigent
Arnim Rosenbach Moderation
Symphonieorchester Wilde Gungl München
Open Air im
Brunnenhof der Residenz, München
(bei
ungünstiger Witterung im Herkulessaal)
Tickets:
28,00 € | 23,00 € | 18,00 €
erm. 14,00 € | 11,50 € | 9,00 €
Weitere Informationen unter:
www.wilde-gungl.de