Zu den diesjährigen Mendelssohn-Festtagen ist das Mendelssohn Kammerorchester Leipzig und sein künstlerischer Leiter und Solocellist Peter Bruns am 13.9.2014 gleich zweimal zu erleben – 17 Uhr als Familienkonzert und 21 Uhr für Erwachsene unter dem Motto: „Mendelssohn und seine lebenden Bilder“.
In den jeweils einstündigen Konzerten greift das Ensemble die zu Felix Mendelssohn Bartholdys Düsseldorfer Zeit äußerst populäre Tradition der „Tableaux vivants“, auch Lebende Bilder genannt auf. So war es um 1830 üblich, bekannte Historienbilder von lebenden Personen entweder im privaten Kreis oder öffentlich auf der Theaterbühne nachzustellen und mit passender Musik zu untermalen. Schon bald erfreuten sich diese Aufführungen wachsender Beliebtheit und waren bei großen Musikfesten nicht mehr wegzudenken.
Dieses damalige Spektakel in die heutige Zeit zu adaptieren ist die große Herausforderung während der beiden Konzerte und kein geringerer als der bekannte Dramaturg Folkert Uhde und sein Team werden dabei das Mendelssohn Kammerorchester in Szene setzen. Solowerke für Violoncello wechseln sich mit Kammermusik- und Orchesterwerken von Mendelssohn, Beethoven, Haydn und Toch ab, die Musiker nutzen dabei den gesamten Mendelssohn-Saal aus und Gymnasiasten des Musikalisch-Sportlichen Gymnasiums interpretieren ihre Sicht auf lebende Bilder mit einem eigens für die Konzerte entworfenen Schattenspiel.
Zwei ungewöhnliche Veranstaltungen erwarten den Zuschauer und –hörer und sicherlich ergeben sich danach Fragen, die die Musiker und der Dramaturg zusammen mit dem Feuilleton-Chef der Leipziger Volkszeitung Peter Korfmacher im anschließenden Künstlergespräch bei guten Getränken zu beantworten wissen. Und in der Familienveranstaltung um 17 Uhr bietet das Mendelssohn Kammerorchester Leipzig zusammen mit der Musik- und Kunstschule „Clara Schumann“ und der Sparkasse Leipzig für die ganz kleinen Besucher eine musikalische Kinderbetreuung an.
Tickets:
15,00 € | erm. 10,00 €
Weitere Informationen & Tickets unter:
Tel. 0341 / 1270 280
info@mko-leipzig.de
www.mko-leipzig.de