Herzlich willkommen Patricia Kopatchinskaja!
Zum Einstand als Artist in Residence mit dem Konzerthausorchester unter Chefdirigent Iván Fischer hat sich die Geigerin Robert Schumanns Violinkonzert ausgesucht – ein „ungeliebtes Kind, das einen schweren Start ins Leben hatte“. Es fasziniert die Künstlerin wie ein „Haus voller geheimer Kammern“, in dem es noch unendlich viel zu entdecken gibt.
Der nervlich zunehmend angeschlagene Robert Schumann komponierte das Werk 1853, drei Jahre vor seinem Tod in einer Heilanstalt. Die Umstände der Uraufführung durch den großen Geiger Joseph Joachim gestalteten sich schwierig, Clara Schumann missfiel der letzte Satz und Kritiker behaupteten jahrzehntelang, die psychische Erschöpfung seines Schöpfers herauszuhören. Joachims Sohn verkaufte es schließlich einem Archiv und verfügte eine Sperrfrist bis 1956. Ausgerechnet im Dritten Reich wurde es ans Tageslicht zurückgezerrt, um das damals unerwünschte Mendelssohn-Konzert zu ersetzen. Inzwischen hat es allen Widrigkeiten zum Trotz dauerhaft den Weg auf die Konzertpodien gefunden – und in Patricia Kopatchinskaja eine geniale Interpretin.
Eingerahmt wird das Schumann-Konzert von einer Uraufführung des Konzerthausorchesters, den „Skizzen 1-7“ des österreichischen Komponisten Friedrich Cerha, sowie von Ludwig van Beethovens Sinfonie Nr. 4 B-Dur. Zwischen der berühmten dritten Sinfonie mit dem Beinamen „Eroica“ und der noch berühmteren Nr. 5, gern „Schicksalssinfonie“ genannt, sollte man sie nicht so einfach übersehen. Beethoven schrieb sie in einer Lebensphase des Hochgefühls, was nach einer schwermütigen Einleitung alle Sätze hörbar durchzieht. Freundlich, heiter und idyllisch kommt dieses Werk daher, mit dem das Konzerthausorchester Berlin und Chefdirigent Iván Fischer ihren Zyklus der Beethoven-Sinfonien fortsetzen.
Das Konzert wird von Deutschlandradio Kultur live übertragen.
Programm:
Friedrich Cerha „Skizzen 1-7" (UA)
Robert Schumann Konzert für Violine und Orchester d-Moll
Pause
Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60
Mitwirkende:
Konzerthausorchester Berlin
Iván Fischer Dirigent
Patricia Kopatchinskaja Violine
Ergänzende Angebote:
Konzerteinführung um 18:00 Uhr
Tickets:
66,00 € | 57,00 € | 48,00 € | 39,00 € | 30,00 € | 25,00 €
Weitere Informationen unter:
www.konzerthaus.de