Glowing reports hold true.
The Trio Con Brio Copenhagen clearly occupies a lofty perch in today’s
musical scene. Washington Post, März 2013
Sprudelnde Spielfreude, magischer Dialog,
homogenes Zusammenspiel und instrumentale Perfektion sind Worte, die
häufig über das Trio con Brio Copenhagen zu hören sind, das
mittlerweile zu einem der führenden Ensembles seiner Generation gehört.
Gegründet wurde das Klaviertrio 1999 an der
Wiener Musikhochschule. Die drei Künstler studierten anschließend beim
Alban Berg Quartett an der Kölner Musikhochschule und nahmen Unterricht
bei Ferenc Rados in Budapest.
Mit mehreren bedeutenden Preisen erlangte
das Trio con Brio Copenhagen schnell internationale Anerkennung: 2002
gewann es den hoch angesehenen ARD Wettbewerb München und den 1. Preis
des Dänischen Rundfunkwettbewerbs, 2003 folgten 1. Preise beim
renommierten Premio Vittorio Gui Florenz und beim Trondheim
Kammermusikwettbewerb, außerdem erhielt das Trio im selben Jahr den
Allianz-Preis der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern. 2005 ermöglichte
der Kalichstein-Laredo -Robinson International Piano Trio Award dem
Trio con Brio Copenhagen den Durchbruch auch in den USA.
Das heute in Kopenhagen lebende Trio ist
Gast der berühmtesten Konzertreihen und Säle Europas, in den USA wie
auch in Asien. Das Trio konzertierte u.a. in der Carnegie Hall New
York, im Concertgebouw Amsterdam, in der Alten Oper Frankfurt, in der
Wigmore Hall London, im Seoul Arts Center und im Bunka Kaikan Tokyo.
Die jüngsten Spielzeiten führten das Trio durch England, Deutschland
und China (mit Konzerten u.a. in Shanghai und Beijing), durch die
Vereinigten Staaten (mit Konzerten u.a. in National Gallery in
Washington DC und Rockefeller University in New York) und zum Shinsegae
Kammermusikfestival in Seoul.
Das Trio con Brio Copenhagen ist häufig
solistisch mit Beethovens Tripelkonzert zu hören, zuletzt mit dem
Aarhus Symphonieorchester unter Leitung von Krzysztof Urbansky. Mit dem
Dänischen Nationalorchester unter Kristjan Närvi spielten die Musiker
im September 2011 die Uraufführung des Tripelkonzertes 'Six Pieces for
Piano Trio and orchestra' des international angesehenen schwedischen
Komponisten Sven-David Sandström.
Für das amerikanische Label Azica nahm das
Trio 2007 seine Debüt-CD mit Werken von Ravel, Dvorák und Bloch auf.
Sie wurde vom Gramophone Magazine und dem American Record Guide hoch
gelobt. Der American Record Guide beschreibt die CD als "eines der
größten Kammermusikerlebnisse, das ich je erleben durfte." 2009
erschien bei dem dänischen Label CDklassisk eine CD mit den beiden
Trios von Mendelssohn, der 2010 Beethovens
Tripelkonzert op. 56 folgte, eingespielt mit dem Aalborg Symphony
Orchestra unter Matthias Aeschbacher. 2013 veröffentlichte dacapo unter
dem Titel 'Phantasmagoria' die Aufnahme von Klaviertrios
zeitgenössischer dänischer Komponisten (Nørgård, Sørensen, Abrahamsen).
Programm:
Ludwig van
Beethoven Trio D-Dur op. 70/1
"Geistertrio"
Per Nørgård 'Spell' (1974)
Bent Sørensen Phantasmagoria (2007)
Maurice Ravel Trio a-moll (1914)
Tickets:
16,00 €
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.kammermusik-hannover.de