Die „Goldbergvariationen“ BWV 988 gelten als Höhepunkt der barocken Variationenkunst in der europäischen Musikgeschichte. Sie beginnen mit einer Aria von 32 Takten; ihr folgen 30 Variationen, und das Werk endet wiederum mit der Aria des Anfangs, so dass die Zahl 32, die auch für Variationszyklen späterer Komponisten eine Art magischer Zahl wurde, in sich stimmig ist. „Denen Liebhabern zur Gemüths Ergetzung verfertiget“, so vermerkt Bach auf dem Titel des Erstdrucks – und das soll auch das Anliegen des Moderators sein. Das „letzte Wort“ werden selbstverständlich Johann Sebastian Bach und Li-Chun Su haben.
Gefördert von der Paul-Hindemith-Gesellschaft in Berlin e.V., Verein zur Förderung von Musik und Schauspiel an der UdK Berlin, der Li-Chun Su mit einem Stipendium unterstützt hat.
Programm:
Johann Sebastian Bach: Goldbergvariationen
Clavier-Übung, bestehend in einer Aria mit verschiedenen Veränderungen
Mitwirkende:
Li-Chun Su Klavier
Prof. Dr. Hartmut Fladt Moderation
Tickets:
6,00 € | erm. 4,00 €
Mehr Informationen:
www.udk-berlin.de
(Foto: Li-Chun Su © Dominic Dupont)