Wieder einmal lädt der Pianistenclub München zum „Seefelder Tasten-Spektakel“ in das Schloss Seefeld ein. Im Mittelpunkt dieses besonderen Konzertabends stehen in diesem Jahr Werke, die den rhythmisch-motorischen Aspekt des Instruments Klavier ausdrücken.
Die bekannte Toccata von Aram Chatschaturjan ist hierfür ein schönes Beispiel, ebenso wie die spanisch beeinflussten Sonaten von Domenico Scarlatti. Beide Werke trägt Heiko Stralendorff vor.
Die Klaviersonate Nr. zwei von Sergej Prokofjew und das bekannte Prélude in g-Moll von Sergej Rachmaninow werden von Sylvia Dankesreiter präsentiert. Mit dem berühmten Liebestraum von Franz Liszt wechselt Elena Gurevich die Atmosphäre des Abends, um dann mit den „Teuflischen Einflüsterungen“ von Sergej Prokofjew zum rhythmischen Charakter des Anfangs zurückzukehren. Susanne Absmaier stellt zwei Kompositionen von Milij Balakirew vor: Die äußerst gefällige Polka in cis-Moll und das anspruchsvolle Werk „Islamey“ mit dem Untertitel „orientalische Fantasie“, eines der schwierigsten Werke der Klavierliteratur, angelehnt an den gleichnamigen tscherkessischen Volkstanz.
Den Abschluss des Abends bildet das Trio Winny Matthias, Violine, Thomas Hüther, Flöte und Percussion und Hans Wolf , Klavier mit Jazz-Klassikern wie „My Funny Valentine“ oder Hans Wolf’s „Csárdás“. Auch auf eine Uraufführung kann sich der Zuhörer freuen, „Flowing Metal Parcours“ stammt aus dem Jahr 2014 und wurde ebenfalls von Hans Wolf komponiert.
Ein besonderes Erlebnis im Schloss Seefeld, an das man sich sicher gerne zurückerinnert.
Programm:
Domenico
SCARLATTI (1685–1757)
Zwei
Klaviersonaten (um 1730)
D-Dur
K 119. Allegro
d-moll
K 141. Toccata. Allegro
Aram
CHATSCHATURJAN
(1903–1978)
Toccata
es-Moll (1932)
Heiko
Stralendorff, Klavier
Sergej
Prokofjew
(1891–1953)
Klaviersonate
Nr. 2 d-Moll op. 14 (1912)
Allegro,
ma non troppo – Più mosso – Tempo primo
Scherzo.
Allegro marcato
Andante
Vivace
– Moderato – Vivace
Sergej
RACHMANINOW
(1873–1943)
Prélude
g-Moll op. 23 Nr. 5 (1901). Alla
marcia
Sylvia
Dankesreiter, Klavier
Franz
LISZT
(1811–1886)
Liebestraum
As-Dur (1850)
Sergej PROKOFJEW
Suggestion
Diabolique C-Dur op. 4 Nr. 4 (1935)
Elena
Gurevich, Klavier
PAUSE
Milij
BALAKIREW
(1837–1910)
Toccata
C-Dur (1902)
Sergej
RACHMANINOW
Aus:
Sept Morceaux de Salon op. 10. Nr. 5: Humoresque G-Dur
Milij
BALAKIREW
Islamey
– Orientalische Fantasie Des-Dur
Susanne
Absmaier, Klavier
Sinti
Traditionel: Swing
Musette
Winny
MATTHIAS
(*1956): Moritate (1996)
Hans
WOLF (*1958):
Flowing Metal Parcours (2014)
Richard
ROGERS (1902–1979):
My
Funny Valentine (1937)
Hans
WOLF: Csárdás
(2007)
Gerald
MARKS (1900–1997):
All Of Me, special version
Winny
Matthias, Violine
Thomas
Hüther, Flöte und Percussion
Hans
Wolf, Klavier
Moderation: Thomas Hüther
Tickets:
€ 20.-,
ermäßigt € 15.-, Kinder bis 14 Jahre € 5.-
Familienkarte
(Eltern mit Kindern oder Großeltern mit Enkeln) € 45.-
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.pianistenclub.de