Eröffnungskonzert der Reihe „Die Gefühlswelten des menschlichen Seins“
Zum Konzert »Humor und Lebensfreude«, dem Eröffnungskonzert unserer Reihe »Die Gefühlswelten des menschlichen Seins« mit der Sopranistin Roxana Lucia Mihai und dem Bariton Robson Bueno Tavares, begleitet von Elena Gurevich am Klavier, lädt der Pianistenclub in die zauberhafte Kulisse des Schloss Seefeld ein.
Ob Opera seria oder Opera buffa – ein Opernkomponist hat viele Mittel, sein Publikum zum Lächeln zu bringen. Das Libretto, Affekte, Stilmittel in der Musik oder allein der Inhalt der Oper können humorvolle Einschübe in das Werk bringen. Die beiden jungen Opernsänger Roxana Lucia Mihai und Robson Bueno Tavares haben Stücke mit Witz und Ironie aus den verschiedensten Opern in ein Konzertprogramm gepackt. Arien und Duette aus berühmten Werken wie »Don Giovanni« und »Le nozze di Figaro« von Wolfgang Amadeus Mozart oder »Il Barbiere di Siviglia« von Giacomo Rossini gehören ebenso zum Programm wie Teile aus Opern von Gaetano Donizetti oder George Bizets »Carmen«. Mit Mozarts »Alla turca« und dem Liebestraum von Franz Liszt rundet Klaviermusik das Konzert ab. Zu hören sind auch 3 Preludes des Amerikaners George Gershwins sowie Josef Haydns Klaviersonate in D-Dur, eines seiner bekanntesten und meistgespielten Werke.
Freuen Sie sich auf ein amüsantes und erheiterndes Konzert, in dem Ihnen junge hochbegabte Künstler Humor und Lebensfreude vermitteln werden.
Das Programm:
Joseph HAYDN (1732–1809)
Klaviersonate D-Dur Hob. XVI:37 (1780)
Allegro con brio – Largo e sostenuto – Finale. Presto ma non troppo
Annika Hörster, Klavier
Wolfgang Amadeus Mozart
Aus der Klaviersonate A-Dur KV 331 (1783): Rondo „Alla turca“
Franz LISZT (1811–1886): Liebestraum As-Dur S. 541 Nr. 3 (1850)
Elena Gurevich, Klavier
George Gershwin (1898–1937)
3 Preludes (1926)
1. Allegro ben ritmato e deciso
2. Andante con moto e poco rubato
3. Allegro ben ritmato e deciso
Annika Hörster, Klavier
Pause
Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791)
Aus der Oper „Figaros Hochzeit“ KV 492 (1786)
Duett Susanna/Figaro: „Cinque, dieci, venti – Se a caso, madama“
Arie des Figaro: „Non più andrai“
Arie der Contessa: „Porgi amor“
Aus der Oper „Die Zauberflöte“ KV 620 (1791)
Duett Pamina/Papageno: „Bei Männern, welche Liebe fühlen“
Gioacchino Rossini (1792–1868)
Aus der Oper „Der Barbier von Sevilla“ (1816)
Duett Rosina/Figaro: „Dunque io son“
Wolfgang Amadeus Mozart
Aus der Oper „Don Giovanni“ KV 527 (1787)
Duett Zerlina/Don Giovanni: „La ci darem la mano“
Georges Bizet (1838–1875)
Aus der Oper „Carmen“ (1873/74): Arie des Toreador „Votre toast“
Rodolfo Falvo (1873–1937): „Dicitencello vuie“ (1930)
Gaetano Donizetti (1797–1848)
Aus der Oper „Don Pasquale“ (1843)
Arie der Norina: „Quel guardo il cavaliere“
Duett Norina/Malatesta: „Pronta io son“
Roxana Lucia Mihaj, Sopran; Robson Bueno Tavares, Bariton
Elena Gurevich, Klavier
Idee und Konzept Susanne Absmaie
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.pianistenclub.de