Der Mauerfall, mit dem die Deutsche Einheit ihren Anfang nahm, ist unter anderem den vielen Menschen zu verdanken, die im Herbst 1989 bei den sogenannten Montagsdemos auf die Straßen gingen. Sie waren Kämpfer für die Freiheit – so wie es auch Graf Egmont vor knapp 450 Jahren war. Der Dirigent und Komponist Jan Müller-Wieland nahm ihn zum Vorbild für sein Werk, in dem nicht nur Goethes berühmte Verse, sondern auch Gedichte von Ingeborg Bachmann und Georg Trakl verarbeitet sind, die von Klaus Maria Brandauer rezitiert werden.
Programm:
Jan Müller-Wieland: "Egmonts Freiheit oder Böhmen liegt am Meer"
für Sprecher, Sopran, Orgel, Chor und großes Orchester
Mitwirkende:
Konzerthausorchester Berlin
Philharmonischer Chor Berlin
Jan Müller-Wieland Leitung
Claudia Barainsky Sopran
Klaus Maria Brandauer Sprecher
Jürgen Essl Orgel
Tickets:
53,00 € | 45,00 € | 38,00 € | 29,00 € | 21,00 €
Weitere Informationen unter:
www.konzerthaus.de