Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird. Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar.
Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OKOK
Runter vom Sofa.

Entdecke deine Stadt!

Deutsche Kammerakademie Neuss: 4. Abonnementkonzert
Klassische Konzerte in Neuss

Deutsche Kammerakademie Neuss: 4. Abonnementkonzert

„Missing Links – Hidden Meanings“

So. 05.03.17 18:00 Uhr

Termin exportieren für: Outlook iCal Google

1x2 Freikarten
schon vergeben

Interessant
Diese Veranstaltung auf deine Merkliste!


Schon dabei?

Mitglied werden

„Fehlende Verbindungen – verborgene Meinungen", so könnte man das Motto übersetzen. Allzu viele gute Musik ist „vermisst", „verborgen", kommt im Konzertalltag nicht vor. Und so gruppieren sich in diesem Programm kaum bekannte Komponisten rund um Beethoven, dessen neue Wege weisendes 3. Klavierkonzert allerdings nicht im oft gespielten Original erklingt, sondern in einer exquisiten Fassung für Streicher, die aus der Feder von Vinzenz Lachner stammt. Der „kleine" Bruder von Schuberts Freund Franz Lachner war ein von Brahms und Clara Schumann hoch geschätzter Musiker und Pädagoge.

Der Engländer John Foulds hat ein reiches, vielgestaltiges Oeuvre geschaffen, das von luzider Stimmungsmalerei bis zu aufregend eingesetzter Mikrotonalität reicht und immer höchst originell geformt ist. Christoph Schlüren wird das Streichquartett „Aquarelles" aus den „Music Pictures" chorisch aufführen – andere „Bilder einer Ausstellung", bei denen man allerdings eher an Franz Schubert denkt, den Foulds besonders liebte. Diese Liebe teilte er mit Anders Eliasson. Dessen  „Carosello", ein Klavierstück von 2005, erklingt ebenfalls in einer Streicherfassung, die Schlüren gemeinsam mit seinem jungen rumänischen Kollegen Lucian Beschiu erstellt hat. Die leider viel zu selten gespielte Musik des schwedischen Einzelgängers hat eine transzendente Qualität, die ihren Schöpfer zu den wahrhaft großen Komponisten des 20. Jahrhunderts macht.

Lucian Beschiu ist ein exzellenter Musikwissenschaftler, Herausgeber und Arrangeur, der auch als Trompeter, Dirigent und nun als Komponist in Erscheinung tritt. Sein neues Stück soll eine Verbindung zwischen Eliasson und Paul Büttner schaffen. Paul Büttner, Sachse und aufrechter Sozialist, Arbeiterbildner und Vollblutmusikant, wurde von den Nazis kaltgestellt. Dabei galt er um 1920 als einer der großen Tondichter seiner Zeit. Büttners schmales, aber gewichtiges Orchesterwerk – darunter 4 Symphonien – geriet doppelt in Vergessenheit, da es in seiner innovativen Aufarbeitung der Spätromantik nach 1945 nicht mehr dem Zeitgeist entsprach. Nun ist es höchste Zeit, sich auf ein Meisterstück wie das herrliche g-Moll-Streichquartett zu besinnen, auf einen Solitär nicht nur in Büttners Schaffen. Am Pult. Christoph Schlüren

Programm:
John Foulds

Three Aquarelles

Ludwig van Beethoven
Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 35 für Streicher, (Fassung: Vinzenz Lachner)

Anders Eliasson
„Carosello“ für Streicher, Streicherfassung von Christoph Schlüren & Lucian Beschiu

Lucian Beschiu
„Werk für Streichorchester“ (Uraufführung)

Paul Büttner
Streicher-Symphonie nach dem Streichquartett g-Moll

Mitwirkende:
Beth Levin, Klavier
Christoph Schlüren, Leitung

Ergänzende Angebote:
Konzerteinführung um 17:15 Uhr mit Dr. Matthias Corvin

Tickets:
ab 27,30 €

Weitere Informationen unter:
www.deutsche-kammerakademie.de




Für diese Veranstaltung gibt es

11 Interessenten

Erfahrungsbericht schreiben
Melde dich an oder log dich ein und schreib dann deinen Erfahrungsbericht.
Erfahrungsberichte
Alle Erfahrungsberichte anzeigen

Aktueller EXTRA:Deal

  • Berlin: "Rock-Symphony-Night" in der Philharmonie Berlin

    am 29.05.2023 um 20:00 Uhr

    • Nur: 25,90 €
    • Statt: 33,45 €
    • Du sparst bis zu
    Mit Elton Johns „I’m Still Standing“ ist quasi das Motto gesetzt für die Rückkehr der Rocksymphoniker des ORSO nach über drei Jahren Pause. Mit über 200 Mitwirkenden wird die Crossover-Abteilung des ORSO auch als „größte Band der Welt“ bezeichnet.
    Leider bereits vergriffen
    Pressetext und -Foto mit Genehmigung des Veranstalters. © liegen bei den Urhebern.
Veranstaltungen im Zeughaus Neuss in Neuss kannst Du ganz einfach mit Freikarten von TwoTickets.de besuchen. Werde Mitglied in Deutschlands Stadtentdecker Club. Bundesweit hält TwoTickets.de Freikarten für Dich bereit. Egal, wofür Du Dich interessierst, mit Freikarten von TwoTickets.de kannst Du Kino, Konzerte, Ausstellungen und viele andere Veranstaltungen besuchen. Du machst einen Städtetrip? Plane Deine Reise mit Freikarten von TwoTickets.de!