Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird. Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar.
Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OKOK
Runter vom Sofa.

Entdecke deine Stadt!

Beliebte romatische Stücke
Klassische Konzerte in München

Beliebte romatische Stücke

Klavierkonzert

Sa. 15.10.16 19:30 Uhr

Termin exportieren für: Outlook iCal Google

1x2 Freikarten
schon vergeben

Interessant
Diese Veranstaltung auf deine Merkliste!


Schon dabei?

Mitglied werden

Novalis‘ Zitat „Die Welt muss romantisiert werden, so findet man den ursprünglichen Sinn wieder.“ könnte für den Grundgedanken dieses Konzertes stehen. Klassiker der Musikliteratur, eingängige schöne Melodien wollen diesen Konzertabend zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lassen. Es erwartet den Zuhörer eine Auswahl bekannter Klavierwerke von berühmten Romantikern, immer wieder gerne gehört und ebenso gerne gespielt.

Neben Schuberts heiterem Klaviertanz, dem Ländler, stellt Mendelssohn-Bartholdys spritziges und brillantes Rondo capriccioso eine gern angenommene Herausforderung für jeden Pianisten dar. Eingängige Melodien sind Chopins Nocturne in H-Dur und sein Walzer in h-Moll. Eines seiner schönsten Klavierstücke kommt mit Beethovens Romanze in F-Dur zur Aufführung, und mit einer poetischen Caprice, dem Seufzer „Un Sospiro“, erfreut Franz Liszt. Von Schubert, der auch berühmt war für die Anzahl der von ihm komponierten Lieder, wird eine Auswahl daraus zu hören sein. Mit einer Huldigung an seine Clara fügt sich ein weiteres Liebeslied, diesmal von Schumann, in dieses gefühlvolle Konzertprogramm. „Wiegenlieder seiner Schmerzen, voller Gefühl zu spielen “ so interpretiert man Brahms Intermezzi, während seine Rhapsodie einer musikalischen Dichtung nahekommt. Schuberts Impromptu beschließt diesen wunderschönen Reigen voller liebens- und hörenswerter Melodien.

Freuen Sie sich auf ein romantisches Musikerlebnis, das noch lange in Ihnen nachklingen wird.

Programm:
Franz Schubert (1797–1828)
Ländler D 790 (1823)
Georg Michael Grau, Klavier

Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847)
Rondo capriccioso e-Moll op. 14 (1830)
Nathalie Koshokar, Klavier

Frédéric Chopin (1810–1849)
Nocturne H-Dur op. 32 Nr. 1 (1836/37)
Walzer h-Moll op. 69 Nr. 2 (1829)
Werner Türk, Klavier

Ludwig van Beethoven (1770–1827)
Romanze F-Dur op. 50 für Violine und Klavier (1798)

Antonín Dvořák (1841–1904)
Aus: Vier Romantische Stücke op. 75 (1887)
Nr. 2 Allegro maestoso d-Moll – Nr. 4 Larghetto g-Moll
Blerim Hoxha, Violine; Tessa Catchpole, Klavier

Pause

Franz Liszt (1811–1886)
Konzertetüde Des-dur „Un Sospiro“ (1845–49)
Georg Michael Grau, Klavier

Franz Schubert / Franz Liszt
Drei Lieder
„Frühlingsglaube“. Georg Michael Grau, Klavier
„Auf dem Wasser zu singen“. Tessa Catchpole, Klavier
„Ständchen“: Leise flehen meine Lieder. Nathalie Koshokar, Klavier

Robert Schumann (1810–1856) / Franz Liszt
Liebeslied „Widmung“
Nathalie Koshokar, Klavier

Johannes Brahms (1833–1897)
lntermezzo A-Dur op. 118 Nr. 2 (1893)
Yuko Tajima, Klavier

Rhapsodie h-Moll op. 79 Nr. 1 (1879)

Alexander Skrjabin (1872–1915)
Prélude A-Dur op. 9 Nr. 1 für die linke Hand (1894)
Nocturne Des-Dur op. 9 Nr. 2 für die linke Hand (1894)

Franz Schubert
Impromptu As-Dur D 899 op. 90 Nr. 4. Allegretto („Schmetterlings-Impromptu“, 1827)
Serena Chillemi, Klavier

Moderation: Georg Michael Grau

Tickets:
16,00 € | erm. 15,00 €

Weitere Informationen & Tickets unter:
www.pianistenclub.de




Für diese Veranstaltung gibt es

47 Interessenten

Erfahrungsbericht schreiben
Melde dich an oder log dich ein und schreib dann deinen Erfahrungsbericht.
Erfahrungsberichte
Alle Erfahrungsberichte anzeigen

Aktueller EXTRA:Deal

  • Berlin: "Rock-Symphony-Night" in der Philharmonie Berlin

    am 29.05.2023 um 20:00 Uhr

    • Nur: 25,90 €
    • Statt: 33,45 €
    • Du sparst bis zu
    Mit Elton Johns „I’m Still Standing“ ist quasi das Motto gesetzt für die Rückkehr der Rocksymphoniker des ORSO nach über drei Jahren Pause. Mit über 200 Mitwirkenden wird die Crossover-Abteilung des ORSO auch als „größte Band der Welt“ bezeichnet.
    Leider bereits vergriffen
    Pressetext und -Foto mit Genehmigung des Veranstalters. © liegen bei den Urhebern.
Mit dem Stadtentdecker Club TwoTickets.de kannst Du in Deiner Freizeit tolle Veranstaltungen erleben! Werde Stadtentdecker Deiner Stadt mit Freikarten von TwoTickets.de. Veranstaltungen wie Beliebte romatische Stücke in München kannst Du Dir genauso mit Freikarten sichern, wie auch andere tolle Erlebnisse. Egal in welcher Stadt Du gerade bist, TwoTickets.de hat bundesweit Freikarten für Dich.