Die Klaviersonate Nr. 8 in c-Moll op. 13 wurde von Ludwig van Beethoven selbst als Grande Sonate Pathétique bezeichnet. Sie ist die bekannteste Klaviersonate seiner frühen Schaffensperiode. Bekannt ist das Werk heute nur noch unter dem Namen Pathétique und ist dem Fürsten Karl von Lichnowsky gewidmet, einem seiner "treuesten Freunde und Beförderer" seiner Kunst. Der Name "Pathétique" lässt sich vermutlich auf das langsame Kopfmotiv zurück führen, das die punktierten Rhythmen der französischen Ouvertüre und den barocken Topos für Pathos und Würde in die klassische Dimension überführt. Beim Konzert am 29. Januar erklingt die Klaviersonate in einem spannenden Arrangement für Sttreichquintett, das von Eugen Bazijan stammt, dem Violoncellist und Leiter des Ensembles "Fünf Jahreszeiten".
Ebenfalls auf dem Programm steht Vivaldis Meisterwerk "Die vier
Jahreszeiten". Zu Beginn von Vivaldis tonmalerischer Reise durch die
Jahreszeiten stehen die zarten und zugleich hochvirtuosen Figurationen
der Solo-Violine, die das Zwitschern munterer Vögel im Frühjahr
symbolisieren. Es folgen die im ganzen Ensemble wuchtig abwärts
donnernden Kaskaden des instrumentalen Sommergewitters. Die herbstliche
Jagdmusik verbreitet ihre fröhliche Stimmung, bevor die klirrende Kälte
des Winters Einzug hält. Lassen Sie sich durch die beeindruckende
Spielweise des Ensembles Fünf Jahreszeiten mitreißen und erleben Sie
einen wundervollen Klassik-Abend im Hubertussaal auf Schloss
Nymphenburg!
Künstler:
Ensemble Fünf Jahreszeiten
Eugen Bazijan, musikalische Leitung
Tickets:
ab 33,90 €
Weitere Informationen unter:
www.kulturgipfel.de