Sie ist die Namensgeberin und einstige Hausherrin der Villa Teresa: Teresa Carreño (1852-1917). Sie wurde bewundert als Künstlerin, geachtet als Pädagogin und war eine bemerkenswerte Frau – im Jahr ihres 160. Geburtstages legt Alexandra Oehler eine Einspielung vor, die zu den „feinsten, klanglich differenziertesten und interpretatorisch großzügigsten Klavieraufnahmen der letzten Jahre [gehört]. Ihre Tastenathletik ist flüssig, ihr facettenreicher Anschlag bestechend; Struktur- und Klangorientierung gehen Hand in Hand; ihre spielerische Diktion (etwa in „Corbeille de fleurs”) vermittelt in nuce den Enthusiasmus einer Zeit, in der großes, atmendes Klavierspiel noch durch die direkten Weiterträger der Chopin- und Liszt-Tradition vermittelt wurde. Man muss nur die Ballade, das gewichtigste Stück dieser CD, hören, um zu bemerken, dass Alexandra Oehler ein tief innerliches Gespür für die klanglichen wie agogischen Qualitäten dieser Musik besitzt. Wer freilich in den Werken Spuren von Louis Moreau Gottschalk, dem exotischen Lehrer der Carreño, sucht, wird enttäuscht: Hier herrschen die musikalischen Gene Chopins, nicht die Synkopen-Pracht von „Bamboula”. (Fono Forum)
Nicht wenige Werke der Aufnahme wurden überhaupt zum ersten Mal eingespielt – und wiederentdeckt!
Im Rahmen dieses Klavierabends gastiert die gebürtige Thüringerin und Preisträgerin des Internationalen Franz-Liszt-Wettbewerbs Weimar, Alexandra Oehler, mit den eingespielten Werken Teresa Carreños in der Villa Teresa – ein ganz besonderer Klavierabend.
Tickets:
20,00 € | erm. 18,00 €
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.boerse-coswig.de
Tel. 03523 / 70 01 86