Robert Schumann weihte sie ihr Leben, Louis Spohr widmete sie ihr
einziges Klavierkonzert und mit Johannes Brahms teilte sie so manchen
Abend – u. a. den Uraufführungsabend seines »Ein deutsches Requiem« im
Bremer Dom.
Die Rede ist von Clara Schumann, Ehefrau, Komponistin, Muse.
Warum es ein Klavierkonzert sein musste, das Clara Spohr zueignete, wo
er doch Geiger war und noch viel lieber Klarinettenkonzerte komponierte –
vielleicht waren es andere Gründe als musikalische?
Musikalische Gründe
für die Werkauswahl des 9. Philharmonischen Konzerts gibt es hingegen genügend, aber mit Clara als symbolische Gastgeberin fügt sich die Programmfolge in ein noch schöneres Bild.
Programm:
Robert Schumann (1810–1856) - Ouvertüre zu »Genoveva« op. 81
Louis Spohr (1784–1859) - Konzert für Klarinette und Or chester Nr. 2 Es-Dur op. 57
Johannes Brahms (1833–1897) - Symphonie Nr. 4 e-Moll op. 98
Mitwirkende:
Andreas Ottensamer - Klarinette
Miguel Harth-Bedoya - Dirigent
Bremer Philharmoniker
Tickets:
19,00 € bis 52,00 €
Weitere Informationen:
www.bremerphilharmoniker.de