Seit beinahe zwanzig Jahren arbeitet das MKO inzwischen mit Isabelle Faust zusammen; eine Vielzahl gemeinsamer Konzerte und Aufnahmen haben eine Verbindung entstehen lassen, die ebenso sehr auf gegenseitiger Sympathie beruht wie auf dem Gleichklang in Fragen der musikalischen Ästhetik. Kein Violinkonzert der Literatur bedarf einer solchen Übereinstimmung mehr als das monumentale Opus 61 Beethovens, das die Solo- und Orchesterpartien bekanntlich aufs Engste miteinander verschränkt. Dass das Stück unter Leitung des Konzertmeisters, Daniel Giglberger, einstudiert wird, macht Fausts Besuch in München diesmal umso spannender: Die Interpretation entsteht im Zusammenspiel mündiger Musikerindividuen ohne zentrale Steuerungsinstanz. Ebenfalls ohne Dirigent kommt das Stück aus, das der 1976 geborene Ire David Fennessy für das MKO schreibt. Ergänzt wird das Programm durch Brittens Simple Symphony, deren einprägsame Themen Klavierstücken des Komponisten aus seiner Kinderzeit entstammen.
Programm:
LUDWIG VAN BEETHOVEN Ouvertüre zum Trauerspiel ›Coriolan‹ (1807)
DAVID FENNESSY Auftragswerk des MKO (2015) – Uraufführung
BENJAMIN BRITTEN Simple Symphony op. 4 (1933/34)
LUDWIG VAN BEETHOVEN Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 61 (1806)
Mitwirkende:
Isabelle Faust Violine
Daniel Giglberger Leitung
Tickets:
Kartenpreise je Konzert € 63,00 | 53,00 | 42,00 | 31,00
Jugendkarte (≤ 28 J) € 12,00
Weitere Informationen und Tickets unter:
www.m-k-o.eu
ticket@m-k-o.eu
Tel. 089 / 46 13 64 30
Bild: © Florian Ganslmeier