Als 1938 die Philharmoniker von Los Angeles erstmals das Brahmssche Klavierquartett op. 25 in Arnold Schönbergs Orchesterfassung aufführten, sprach ihr Manager das denkwürdige Kompliment: „Ich weiß gar nicht, warum die Leute sagen, Schönberg habe keine Melodien. Das war doch sehr melodisch.“ Ein Aha-Erlebnis verspricht auch das selten gespielte Klavierkonzert von Benjamin Britten. Für seine brillante Einspielung dieses Werks wurde der Pianist Steven Osborne mit dem renommierten Gramophone Award ausgezeichnet.
Programm:
Carl Maria von Weber (1786–1826): Ouvertüre zu Euryanthe op. 81
Benjamin Britten (1913–1976): Konzert für Klavier und Orchester D-Dur op. 13
Johannes Brahms (1833–1897): Klavierquartett g-Moll op. 25 instrumentiert für Orchester von Arnold Schönberg
Martyn Brabbins Dirigent
Steven Osborne Klavier
Tickets:
56,00 | 50,00 | 43,00 | 36,00 | 29,00 | 23,00 €
50% Ermäßigung für Schüler/Studenten (nur für Preisgruppen 1-4)
Mitglieder im Verein Frankfurter Museums-Gesellschaft erhalten 15% Nachlass auf Einzelkarten
Weitere informationen & Tickets unter:
www.museumskonzerte.de