Wiener Höhepunkte
Erich Wolfgang Korngold galt als Wunderkind. Auf Empfehlung von Gustav Mahler erhielt der Sohn eines bedeutenden Wiener Musikkritikers Unterricht bei Alexander Zemlinksy. Führende Musiker wie Bruno Walter, Wilhelm Furtwängler und Richard Strauss führten die Werke des noch Jugendlichen auf, der sich als Vertreter der Moderne verstand, die nicht tonale Musik jedoch rundweg ablehnte. Beliebt sind heute noch sein Violinkonzert und die mehr und mehr gespielte Oper Die tote Stadt. Er verließ Österreich 1934, um in Hollywood für den jungen Tonfilm zu komponieren. Sein übriges Schaffen trat in den Hintergrund, darunter die drei Streichquartette. Sie aufzuführen, ist eine der Spezialitäten des 1998 in London gegründeten Doric String Quartet, sie immer wieder beziehungsreich einzubetten in ein – sozusagen – „Alt-Wiener“ Programm eine bemerkenswerte andere.
Programm:
Joseph Haydn - Streichquartett C-Dur op. 76 Nr. 3, Hob. III: 77 „Kaiserquartett“
Erich Wolfgang Korngold - Streichquartett Nr. 2 Es-Dur op. 26
Franz Schubert - Streichquartett G-Dur op. posth. 161, D 887
Doric String Quartet
Alex Redington - Violine
Jonathan Stone - Violine
Simon Tandree - Viola
John Myerscough - Violoncello
Abbildung: George Garnier
Tickets:
37,00 | 32,00 | 28,00 | 24,00 | 21,00 | 19,00 €
Mitglieder im Verein Frankfurter Museums-Gesellschaft erhalten 15% Nachlass auf Einzelkarten
Weitere informationen & Tickets unter:
www.museumskonzerte.de