Nach vielen erfolgreichen Dienstjahren kommt der Zeitpunkt, an dem langjährige Kollegen in den Ruhestand gehen. Zum Ende dieser Saison wird uns Solo-Kontrabassist Peter Krauß verlassen, um seine wohlverdiente Ruhe genießen zu können. Jedoch soll es einen gebührenden Abschied geben - ein Konzert unter der Leitung von Chefdirigent Michael Sanderling. Der Dresdner Komponist Jörg Herchet schrieb eigens für Peter Krauß die Kantate zum 5. Sonntag nach Trinitatis für Solo-Kontrabass, Bartion, Kinderchor und Orchester. Den Komponisten und den Kontrabassisten verbindet zudem schon eine lange Freundschaft. Eingerahmt wird diese Uraufführung zum einen durch ein Choralvorspiel von Johann Sebastian Bach. Nach der Pause wird ein Meisterwerk der großen sinfonischen Literatur zu hören sein: die 6. Sinfonie von Peter Tschaikowski mit dem Beinamen »Pathétique«. Sie ist das letzte Werk, das Tschaikowski schrieb und war für ihn der Abschluss seines kompositorischen Schaffens.
Programm:
Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)
Choralvorspiel „Komm, Gott, Schöpfer, Heiliger Geist“ BWV 667 für großes Orchester gesetzt von Arnold Schönberg
Jörg Herchet (*1943)
Kantate zum 5. Sonntag nach Trinitatis für Kontrabass, Bariton, Kinderchor und Orchester
Texte Jörg Milbradt - Kompositionsauftrag der Dresdner Philharmonie
Peter Tschaikowski (1840 – 1893)
Sinfonie Nr. 6 h-Moll op. 74 „Pathétique“
Michael Sanderling Chefdirigent
Peter Krauß Kontrabass
Andreas Bauer Bass
Jürgen Becker Einstudierung
Philharmonischer Kinderchor
Dresdner Philharmonie
Tickets:
ab 20,00 € | erm. 15,00 €
Neu! Als besonderen Service gibt es jetzt den Studenten-Newsletter mit Infos zu Konzerten und Sonderaktionen. Interesse? Dann bitte eine Mail an student@dresdnerphilharmonie.de senden.
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.dresdnerphilharmonie.de
ticket@dresdnerphilharmonie.de
Besucherservice im Kulturpalast
Telefon 0351 / 4 866 866