Schuberts »Winterreise«, einer der bedeutendsten Liederzyklen des 19. Jahrhunderts, ist das intime Seelentagebuch eines umherirrenden Wanderers. Seine 24 Stationen ins Nichts präsentieren verschneite Winterbilder, Kälte und erstarrte Natur – doch unter der Oberfläche geht es um tiefe Einsamkeit, Vereisung der Seele und beißenden Schmerz bei Verlust und Abschied. Ankommen ist nicht intendiert, der »Zyklus schauerlicher Lieder«, der die Verse Wilhelm Müllers durchleuchtet, führt in die psychischen Landschaften des unglücklich liebenden Protagonisten, spiegelt die Bandbreite menschlicher Regungen. Hoffen und Bangen, Wut und Resignation, Zynismus und Traurigkeit zeigen auf berührende Weise die emotionale Entwicklung des lyrischen Ichs. Zahllose Interpretationen haben das Original für Gesang und Klavier weltberühmt gemacht. In diesem Konzert unternimmt der Wanderer seine Reise nun nicht mehr allein, findet im Klang des variablen Streicher- und Chorsatzes zusätzliche Stimmen, die seiner Geschichte neues Gewicht und ungehörte Tiefenstruktur verleihen.
Programm:
Franz Schreker - »Intermezzo« op. 8, »Der Wind« (Fassung für Streicher)
Franz Schubert - »Winterreise« D 911, Liederzyklus nach Gedichten von Wilhelm Müller (Fassung für Streichorchester und Chor: Dirk Beiße) Franz Schreker »Scherzo«
Mitwirkende:
Gabriel Adorján Violine & Leitung
Mitglieder des Rundfunkchores Berlin
Deutsches Kammerorchester Berlin
Ergänzende Angebote:
Konzerteinführung um 19:15 Uhr
Tickets:
19,00 € bis 34,00 €
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.dko-berlin.de