Welches Instrument ist besser dafür geeignet, diesen Leitspruch des Münchner Blechbläserquintetts Classic Brass unter der Leitung des aus Dresden stammenden Trompeters Jürgen Gröblehner erklingen zu lassen, als die Orgel? Für dieses außergewöhnliche Konzert konnte Classic Brass den ehemaligen Gewandhausorganisten und Kirchenmusikdirektor Professor Matthias Eisenberg gewinnen.
Matthias Eisenberg gehört zu den renommiertesten Vertretern seines Faches im deutschen und internationalen Musikleben. Er studierte in Leipzig an der Hochschule „Felix Mendelssohn Bartholdy“, war Preisträger mehrerer internationaler Wettbewerbe und gilt als Meister der freien Improvisation. Konzertreisen führten ihn in viele europäische Länder, außerdem in die USA, nach Kanada, Lateinamerika, Indien, Russland und Fernost. Nach seiner spektakulären Flucht in den Westen Deutschlands und mehreren Zwischenstationen war er zwölf Jahre auf der Nordseeinsel Sylt und acht Jahre in Zwickau als Kirchenmusiker tätig. Er ist seit Jahrzehnten ein gefeierter Organist und Cembalist auf allen Kontinenten dieser Erde. Eine stattliche Anzahl an CD-Produktionen dokumentiert die herausragende künstlerische Arbeit von Matthias Eisenberg.Ihn verbindet eine langjährige Freundschaft mit Jürgen Gröblehner, die sich im harmonischen Zusammenspiel in zahlreichen Konzerten mit dem Blechbläserensemble Classic Brass –fünf klassisch ausgebildeten exzellenten Musikern –wiederfindet.
Die Zuhörer sind eingeladen, im Klangreichtum der Orgel, gepaart mit strahlenden Blechbläserklängen, musikalische Schätze von der Renaissance bis hin zur Moderne ganz neu für sich zu entdecken. Classic Brass -Jürgen Gröblehner lädt ein zu einem außergewöhnlichen Hörgenuss, denn »Musik ist die Sprache des Himmels«.
Programm:
Marc Antoine Charpentier (1634-1704) Prelude to Te Deum
G. F. Händel (1685-1759) Suite Nr. 2 in D-Dur aus der »Feuerwerksmusik« / Overture / Siciliana / The Rejoicing
J. S. Bach (1685-1750) Toccata & Fuge in d-Moll, BWV 565
J. S. Bach (1685-1750) Jesus bleibet meine Freude
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847) Sonate a-Dur op. 65 Nr. 3 / Con moto maestoso / Andante tranquillo
G. F. Händel (1685-1759) Einzug der Königin von Saba
Giovanni Gabrieli (1557-1612) Canzon duodecimi toni
W. A. Mozart (1756-1791) Ouvertüre aus »Die Zauberflöte«
G. F. Händel (1685-1759) Grobschmied-Variationen
J. S. Bach (1685-1750) Nun danket alle Gott
G. F. Händel (1685-1759) Processional March
Mitwirkende:
Péter Millich Trompete
Jürgen Gröblehner Trompete
Artem Zagrebelniy Horn
Szabolcs Szücs Posaune
Roland Krem Tuba
Prof. Matthias Eisenberg Orgel
Tickets:
40,32 € I 34,82 € I 29,32 €
erm. 29,32 € I 22,82 € I 17,32 €
Weitere Informationen & Tickets:
www.classicbrass.de