„Die Staatsoper hat einen Wozzeck
herausgebracht, der schon jetzt ein Stück Berliner Musikgeschichte ist –
ein Triumph!“ (Financial Times London)
Alban Bergs Oper in der Inszenierung von Andrea Breth führt in eine
Welt, in der gute Vorsätze nicht mehr ausreichen können, wenn die Armut
das Handeln bestimmt. Wozzeck, ein einfacher Soldat, ist einer dieser
armen Leute, für die Moral ein Luxusgut geworden ist, den man sich nicht
leisten kann. Schon alleine wegen seines unehelichen Kinds mit Marie
gilt er beim Hauptmann als unmoralisch, obwohl er doch alles unternimmt,
um Frau und Kind zu versorgen. Für ein bisschen mehr Geld lässt er sich
sogar von einem Doktor für zweifelhafte Experimente missbrauchen. Doch
die gesundheitsschädigenden Experimente führen zu apokalyptischen
Visionen. Marie, die sich vor dem verstörten Wozzeck fürchtet, lässt
sich mit dem von ihr bewunderten Tambourmajor ein. Doch der Verrat
bleibt nicht unentdeckt, denn böse Zungen machen sich einen Spaß daraus,
Wozzeck mit Maries Untreue zu demütigen. Als er sie dann eng
umschlungen mit dem Tambourmajor tanzen sieht, ist Maries Schicksal
besiegelt.
Mitwirkende:
Wozzeck - Michael Volle
Marie - Marina Prudenskaya
Tambourmajor - John Daszak
Andres - Florian Hoffmann
Hauptmann - Graham Clark
Doktor - Pavlo Hunka
Margret - Katharina Kammerloher
Erster Handwerksbursche - Jürgen Linn
Zweiter Handwerksbursche - Johann Werner Prein
Narr - Heinz Zednik
Musikalische Leitung:
Daniel Barenboim
Staatsopernchor
Staatskapelle Berlin
Kinderchor der Staatsoper Unter den Linden
Inszenierung:
Andrea Breth
In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln
ca. 1:40 h | keine Pause
Werkeinführung 45min. vor Vorstellungsbeginn
Tickets:
84,00 € I 72,00 € I 57,00 € I 44,00 € I 28,00 €
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.staatsoper-berlin.de