Am Sonntag, dem 23.10.2016, um 18.00 Uhr, darf man sich in der Alten Oper Frankfurt auf eine "Italienische Operngala" mit den schönsten Melodien von Verdi und Puccini freuen. Das hochkarätige Konzertprogramm beinhaltet u. a. beliebte Arien und Duette aus "La Bohème" und "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini sowie "Il Trovatore" und "Rigoletto" von Giuseppe Verdi und wird präsentiert von namhaften internationalen Gesangssolisten:
Insbesondere der neue Stern am Opernhimmel, die koreanische Sopranistin Seyoung Park, lässt einen Abend der Extraklasse erwarten. Die junge Künstlerin absolvierte ihre Gesangsausbildung in ihrem Heimatland und lebt seit 2012 in Europa, nachdem sie ein Stipendium der renommierten "Stiftung Lyra" in Zürich erhalten hatte. Die von Privatbankier Dr. Hans Vontobel in 1995 gegründete Stiftung unterstützt junge, hochbegabte Musikerinnen und Musiker. Inzwischen wurde Seyoung Park mit einer Vielzahl wichtiger internationaler Preise ausgezeichnet: Im Jahre 2013 gewann sie den internationalen "Hilde-Zadek-Gesangswettbewerbs" in Wien sowie die internationalen Voice Competitions "La Città Sonora" und "Magda Olivero" in Mailand. Zudem war sie im selben Jahr Siegerin des "Concorso Internazionale di Canto Lirico Ravello "Citta della Musica" in Ravello, Italien. Im Januar 2014 war die junge Sopranistin schließlich auch 1. Preisträgerin des berühmten internationalen Gesangswettbewerb "Francisco Vinãs" am Gran Teatre del Liceu in Barcelona und erhielt hier auch gleichzeitig den 'Special Prize' für die beste Verdi-Interpretation und den vom Festival Castell de Peralada zur Verfügung gestellten 'Extraordinary Prize'. Seit 2015 gehört Seyoung Park zum Ensemble der Deutschen Oper Berlin und gab dort im Herbst ihr Debüt als Berta in Rossinis "Il barbiere di Siviglia".
Mit Marco Chingari erwartet die Konzertbesucher ein weiterer beeindruckender Opernsänger, der vor allem durch die großen Baritonrollen Verdis und Puccinis bekannt wurde. Nach zahlreichen ersten Preisen bei verschiedenen internationalen Gesangswettbewerben, darunter auch der begehrte Wettbewerb "Voci Verdiane "Città di Busseto", gab er mit 23 Jahren sein Bühnendebüt in Verdis Heimatstadt Busseto. In rascher Folge sang er an nahezu allen namhaften italienischen Theatern, darunter Rom, Bologna, Genua, Turin, Florenz, Venedig, Neapel, Catania und Triest. Internationale Gastspiele führten ihn u. a. an die New Yorker Carnegie Hall, an das Opernhaus Zürich, die Deutsche Oper Berlin sowie nach Rio und Hongkong.
Die Gesangssolisten werden von der renommierten Thüringen Philharmonie begleitet. Das seit 350 Jahren bestehende Orchester gastiert regelmäßig in nahezu allen bedeutenden Musikzentren Deutschlands und ist auch durch Auslandskonzerte u. a. in Spanien, Frankreich oder Thailand bekannt. Die musikalische Leitung übernimmt der namhafte italienische Dirigent Nicola Marasco.
Tickets:
34,00 € bis 84,00 €
Weitere Informationen unter:
www.operaclassica.de