Ausgehend von einem prunkvollen Staatsbegräbnis wird in einer Rückblende der Aufstieg Eva Duartes aus den Slums zur mächtigen First Lady Argentiniens erzählt: Als Fünfzehnjährige hängt sich Evita an den Tangosänger Magaldi, der sie mit in die Hauptstadt Buenos Aires nimmt. Dort sucht sie sich ihre weiteren Liebhaber so aus, dass sie mit deren Hilfe schnell die Karriereleiter emporsteigt. Schließlich wird sie die Geliebte des machtbesessenen Offiziers Juan Perón, dessen Pläne zum Umsturz in Argentinien sie aktiv unterstützt. Ihr Kalkül geht auf: Perón erhebt sich zum Präsidenten von Argentinien und nimmt Evita zur Frau. Nur der junge Revolutionär Ché scheint die skrupellosen Machenschaften des Diktatorenpaares zu durchschauen
Eva Perón war schon zu Lebzeiten ein Mythos. Nach ihrem frühen Krebstod 1952 im Alter von nur 33 Jahren stilisierten sie die armen Volksschichten zur Nationalheiligen. Die 1978 uraufgeführte Rockoper des Erfolgsteams Andrew Lloyd Webber/Tim Rice machte aus ihr eine Ikone der Popkultur, die auf diese Weise auch denen bekannt wurde, die bisher noch nichts von dieser schillernden historischen Persönlichkeit gehört hatten. Ähnlich vielgestaltig wie die Hauptfigur ist die Musik: lateinamerikanische Rhythmen verschmelzen mit klassisch-romantischen Klängen, die in Evitas Ansprache „Wein‘ nicht um mich, Argentinien“ ihren Höhepunkt finden.
Gesangstexte von Tim Rice · Musik von Andrew Lloyd Webber
Dauer:
ca. 2 Std. 15 min.
Tickets:
ab 12,00 €
Weitere Informationen unter:
www.staatsoperette-dresden.de
Telefon 0351 / 207 99 99
Bild: Kai-Uwe Schulte-Bunert