Ein Stück mit Musik in einem Vorspiel und acht Bildern von Bertolt Brecht, Musik von Kurt Weill
Gentlemanganove Macheat alias Meckie Messer schlägt sich durchs Leben mit Mord,
Zuhälterei und Raub. Sein Gegenspieler, Peachem, staffiert Bettler als Elendsgestalten aus und streicht als gut kalkulierender Geschäftsmann ihr Geld ein. Aber als Meckie Peachums Tochter stiehlt, gibt es Ärger. Inmitten von Schurken kommen nicht nur zahlreiche Probleme der Moral zur Sprache, sondern entfaltet sich auch die Frage, wie Goldfische mit Haifischen Liebe machen können. Diese makabere Moritat auf die Scheinheiligkeit der bürgerlichen Gesellschaft wurde zu einem der größten Theatererfolge aller Zeiten: Die Dreigroschenoper von Berthold Brecht und Kurt Weill. Die Kammeroper zeigt das Stück mit Musik ab dem 28. Februar am ungewohnten Ort: in der Heilig Geist Kirche im Dominikanerkloster am Frankfurter Börneplatz. Das Ensemble der Kammeroper verleiht den schnoddrig-melancholischen Songs von Kurt Weill verführerischen Glanz und unser frech-frivoler Inszenierungsstil verheißt einen gebührend bissigen Abend.
Leitung:
Erdl/ Becker, Pudenz, Vilagrasa, Keller, Berghoff
Mitwirkende:
El Sigai, Kalnina, Woisetschläger, Rink, Schünemann,
Jürgens, Büttner, Orelly, Witthuhn, Grothe, Nötzelmann, Westphal u. a.
Instrumentalsolisten der Kammeroper Frankfurt
Tickets:
ab 25,80 €
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.kammeroper-frankfurt.de
www.frankfurtticket.de
Tel.: 069 - 13 40 400