Prinz Achmed, der Sohn des Kalifen von Bagdad, gerät in allerhand Abenteuer: Zunächst wird er von dem bösen afrikanischen Zauberer auf ein fliegendes Pferd gelockt, das eigentlich das Interesse seines Vaters wecken sollte, der sich aber auf kein Tauschgeschäft – seine Tochter Dinarsade gegen das Pferd – einlassen wollte. Das Pferd fliegt mit Achmed auf eine geheimnisvolle Insel namens Wak-Wak. Dort verliebt sich der Prinz in die schöne Pari Banu. Es folgen Entführungen, Missverständnisse, viele Kämpfe gegen den afrikanischen Zauberer und böse Geister, bis am Ende dann doch alles gut ausgeht. Unterstützt wird Achmed dabei von einer guten Hexe und dem Schneider Aladin mit seiner Wunderlampe.
Nicht etwa Walt Disney, sondern Lotte Reiniger ist der erste abendfüllende Trickfilm der Filmgeschichte zu verdanken. Von 1923 bis 1926 schrieb die deutsche Scherenschnitt-Künstlerin mit unermüdlichem Fleiß und Einfallsreichtum die Geschichte, schnitt die filigranen Figuren und phantasievollen Hintergründe aus Fotokarton und Butterbrotpapier aus und bewegte sie dann vor der Kamera. 250.000 Einzelbilder wurden aufgenommen und 100.000 für den fertigen Film verwendet. Der später vielbeschäftigter Filmkomponist Wolfgang Zeller („Serengeti darf nicht sterben“) schrieb in engem Kontakt mit Reiniger eine symphonische Filmmusik, die das Publikum durch ihren orientalischen Farbenrausch bis heute fesselt und verzaubert.
FILMPHILHARMONIC EDITION
Musik mit Genehmigung vom Musikverlag Ries & Erler, Film mit Genehmigung von Primrose Productions.
Silhouettenfilm von Lotte Reiniger mit der Originalmusik für großes Orchester von Wolfgang Zeller (1926).
Mitwirkende:
Christian Garbosnik Musikalische Leitung
Orchester der Staatsoperette Dresden
Tickets:
ab 15,00 €
Weitere Informationen unter:
www.staatsoperette-dresden.de
Fotos: © Primerose Production