In einer kleinen jüdischen Gemeinde in dem russischen Dorf Anatevka zu Beginn des 20. Jahrhunderts lebt der Milchmann Tevje mit seiner Frau Golde und den fünf Töchtern Zeitel, Hodel, Chava, Shprintze und Bielke. Die erfolgreiche und vor allem einträgliche Verheiratung der Mädchen ist vorerst Tevjes größte Sorge, die aber von den rußischen Pogromen auf die jüdische Glaubensgemeinschaft überschattet wird. Ein Erlass des Zaren zwingt die Familie, ihre Heimat binnen zwei Tagen zu verlassen. Während Zeitel und Chava mit ihren Ehemännern nach Warschau beziehungsweise Krakau emigrieren, brechen Tevje, seine Frau Golde und die beiden jüngsten Töchter nach Amerika auf.
Es gelingt dem Stück, seine unerbittliche Realität mit liebevoll jüdischer Chuzpe unterhaltend darzustellen. Nach der New Yorker Uraufführung 1964 erhielt »Fiddler on the Roof« fast alle zu vergebenen Preise und avancierte seit der deutschsprachigen Erstaufführung unter dem Namen »Anatevka« 1968 in Hamburg zu den meistgespielten Musicals Europas. Erleben Sie in der vielschichtigen Rolle des Tevje den Kammersänger Jürgen Trekel, der nach unzähligen Partien seiner bisherigen 47-jährigen Bühnenlaufbahn als Schwerer Bass, Charakterund Spielbass mit dieser Traumrolle Abschied von der Oper Halle nimmt.
Weitere Informationen & Tickets unter:
Tel. 0345 / 51 10 777
www.buehnen-halle.de
theaterkasse@buehnen-halle.de