Das erste Literarische Kabarett-Theater in Deutschland, das „Überbrettl“ wurde 1901 in Berlin vom "Brettl-Baron" Ernst von Wolzogen gegründet. Detlev von Liliencron war für die Auswahl der literarischen Texte verantwortlich. Für die hohe musikalische Qualität sorgte die Verpflichtung von Victor Hollaender, Oscar Straus und zeitweise auch Arnold Schönberg als Kapellmeister, Komponist und Arrangeur. Der Erfolg war trotz Zensur überwältigend und ließ allerorten Variété-Theater wie Pilze aus dem Boden schießen. Das Konzert präsentiert spöttisch-frech-frivole Brettl-Lieder von gestern bis heute von Alexander Zemlinsky, Arnold Schönberg, Victor Hollaender, Oscar Strauß, Rudolf Nelson, Bogumil Zepler, Ernst von Wolzogen, Mischa Spoliansky, Mauricio Kagel, Leonard Bernstein, Seymour Barab, Sofia Gubaidulina, William Bolcom, Chris Newman und anderen.
Mitwirkende:
Barbara Elisabeth von Stritzky Sopran
Tobias Koltun Klavier
Hans Winking Erzähler
Tickets:
17,00 €
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.imzentrumlied.de
Bild: Barbara Elisabeth von Stritzky & Tobias Koltun