Andromeda Mega Express Orchestra, Blume, Andi Haberl - Sun, Lanaya, Oferi Consort und Mouse on Mars (DJ-Set)
Wild, eigenwillig, eindringlich, witzig und verstörend: Das Andromeda Mega Express Orchestra ist eine Berliner Institution. Am 17. und 18. Juli laden die 18 Musiker des Orchesters zur zweiten Ausgabe des internationalen Festivals für universelle Musik "Kosmostage", das erstmals im RADIALSYSTEM V stattfindet. Zusammen mit zahlreichen weiteren Künstlern wie der brasilianischen Jazz-Legende Hermeto Pascoal, dem Ensemble Adapter, der Band Lanaya aus Burkina Faso und der belgischen Perkussionistin Els Vandeweyer brechen sie gängige Genregrenzen auf und verbinden Elemente aus Jazz, Klassik, Alter und Neuer Musik, Pop und Elektro zu neuen, experimentellen Kombinationen. Musik der Renaissance folgt unmittelbar auf Improvisationen der Echtzeitmusikszene, französischer Impressionismus auf experimentelle Analog-Synthesizer-Strukturen, rituelle Percussionmusik Burkina Fasos auf Ligeti und Jazz. Höhepunkt des außergewöhnlichen Festivals ist der Auftritt der brasilianischen Jazz-Koryphäe und Multiinstrumentalisten Hermeto Pascoal am 17. Juli. Daniel Glatzel, Ensembleleiter und Komponist des Andromeda Mega Express Orchestra, interpretiert und arrangiert Werke Pascoals neu und bringt sie gemeinsam mit dem Meister der "Música Universal", dem Orchester und weiteren Musikern auf die Bühne. Die "Kosmostage" bespielen das Haus in mehreren Räumen: Percussion-Sets und Improvisationen auf der Terrasse mit Blick auf die Spree wechseln sich mit Kammermusik im Saal und Konzerten in der Halle des RADIALSYSTEM V ab.
Das breitgefächerte Programm der "Kosmostage" im RADIALSYSTEM V wird gespeist von den vielfältigen musikalischen und kulturellen Einflüssen der 18 Mitglieder des Andromeda Mega Express Orchestra, die aus Deutschland, Frankreich, der Schweiz, Kanada, Norwegen, Japan, Thailand, Tschechien und Südkorea kommen und gleichermaßen in Jazz, Pop, Klassik, Freier Improvisation, Alter oder Neuer Musik beheimatet sind. Das Orchester hat sich in der Berliner und internationalen Musikszene mit seinen experimentellen und mitreißenden Produktionen einen Namen gemacht, stets bildet die Synthese unterschiedlichen Klangmaterials das Zentrum der Arbeit. Dabei geht es dem Ensemble um einen radikal erweiterten musikalischem Kosmos, in dem zahlreiche Musikformen miteinander in Austausch treten und eine "universelle" Musik entsteht. Mit zuweilen irrsinnigem Tempo arbeitet sich das Orchester durch bedeutende und triviale Musik ohne Rücksicht auf stilistische Abgrenzungen, aber stets mit Gespür für die Eigenheiten der unterschiedlichen Stilrichtungen.
Tickets:
24,00 € | erm. 18,00 € (Tagesticket)
48,00 € | erm. 34,00 € (Festivalticket)
Weitere Informationen & Tickets unter:
Tel. 030 / 288 788 588
www.radialsystem.de
(Foto: Andromeda Mega Express Orchestra © Bresadola)